Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 16:43

ROUNDUP 2: Tarifverhandlungen in der Kautschukindustrie gestartet

(neu: Mit Äußerung von ADK-Verhandlungsführer Thomas Hofmann.)

HANNOVER (dpa-AFX) - In Hannover haben am Mittwoch die Tarifgespräche für die rund 70 000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie begonnen. Die Gewerkschaft IG BCE verlangt - ähnlich wie für andere Branchen - ein sogenanntes Inflationsgeld als Einmalzahlung gegen die starke Teuerung und ein "deutliches dauerhaftes" Einkommensplus. Dies soll den Verlust der Kaufkraft dämpfen und den Konsum stützen. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) verweist auf eine bereits schwierige Kostenlage, unter anderem aufgrund knapper Rohstoffe sowie erhöhter Ausgaben für Transporte und Energie.

Aus Sicht der IG BCE war die Bewertung der konjunkturellen Situation beim Auftakttreffen weitgehend "harmonisch", nur wenige Differenzen hätten sich gezeigt. Bezogen auf das vorgelegte Arbeitgeberangebot sei man aber "noch deutlich auseinander", sagte Verhandlungsführer Marc Welters. So sei die von der Gegenseite vorgeschlagene Laufzeit von 29 Monaten sehr lang, und zwei Erhöhungsschritte um jeweils nur 2,5 Prozent im April 2024 und 2025 stießen bei der Gewerkschaft auf Unverständnis. "Das zwingt uns, ein paar Aktionen zu machen."

Eine genaue prozentuale Lohnforderung hatte die IG BCE zunächst nicht beziffert, sie verlangt jedoch auf jeden Fall 3000 Euro in Form von Einmalzahlungen. Hier hätten die Arbeitgeber bisher lediglich zwei Tranchen zu je 1000 Euro in diesem und im kommenden Jahr angeboten. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des ADK, betonte: "Wir haben ausdrücklich gesagt, dass Betriebe, denen es gut geht, das gern aufstocken können." Zudem würde eine im April jährlich wiederkehrende Zahlung - gemeinsam mit der Höhe des Inflationsgeldes - schon 2023 zu 5,2 Prozent mehr Tarifeinkommen führen.

Schmidt sprach von "ausgesprochen sachlichen Verhandlungen" - man müsse aber die besonderen Probleme etwa der Autozulieferer bedenken. Auch kleine Firmen müssten viel in Klimaschutz und Digitalisierung investieren. "Das ist eine Operation am offenen Herzen."

Kautschuk ist ein wichtiger Grundstoff in vielen industriellen Bereichen. Bekannte Produkte sind etwa Reifen, Maschinenteile, Förderbänder, Dichtungen oder verschiedene gummihaltige Konsumgüter. Die Betriebe beliefern zum Beispiel Auto- und Maschinenhersteller oder die Baubranche. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist für den 28. Februar im hessischen Fulda angesetzt. Thomas Hofmann, Personalchef des italienischen Reifenherstellers Pirelli in Deutschland und Verhandlungsführer der Arbeitgeber, hält dann eine Einigung für möglich: "Ich gehe davon aus, dass wir im nächsten Gespräch auf einen konkreten Abschluss zusteuern."/jap/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CONTINENTAL AG 63,740 EUR 20.03.23 14:14 Xetra
PIRELLI & C. S.P.A. ... 4,382 EUR 17.03.23 22:26 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 365     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 14:05 ANALYSE-FLASH: Credit Suisse hebt Ziel für Adidas auf 106 E...
20.03.2023 14:04 Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht i...
20.03.2023 14:03 ROUNDUP: Rente steigt im Westen um 4,39 Prozent - 5,86 Proze...
20.03.2023 14:03 OTS: TouriSpo GmbH & Co. KG / Onlinehändler SportFits t...
20.03.2023 14:02 EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG (deutsch)
20.03.2023 13:50 ANALYSE-FLASH: Oddo BHF senkt Salzgitter auf 'Underperform' ...
20.03.2023 13:50 ANALYSE-FLASH: Warburg Research hebt Ziel für Bechtle auf 5...
20.03.2023 13:44 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: HanseYachts Aktiengesellsch...
20.03.2023 13:40 EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse l...
20.03.2023 13:35 ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ionos mit 'Buy' - Ziel 22 E...
20.03.2023 13:35 EQS-News: Agri Resources: Zinsen für die Anleihe 2021/2026 ...
20.03.2023 13:35 ANALYSE-FLASH: Credit Suisse hebt Ziel für Adyen auf 1800 E...
20.03.2023 13:34 ANALYSE-FLASH: BofA hebt UBS auf 'Buy' - Sieht beträchliche...
20.03.2023 13:34 ANALYSE-FLASH: DZ Bank belässt Rheinmetall auf 'Kaufen' - F...
20.03.2023 13:33 Rente: Anstieg im Westen um 4,39 Prozent - 5,86 Prozent im O...
20.03.2023 13:33 Deutsche Anleihen: Zur Kasse gestiegen - Umlaufrendite bei 2...
20.03.2023 13:31 Krisen lassen Zahl der deutschen Modehersteller schrumpfen
20.03.2023 13:27 Goldman startet Ionos mit 'Buy' - Ziel 20 Euro
20.03.2023 13:24 EQS-Adhoc: init innovation in traffic systems SE: Vorstand s...
20.03.2023 13:21 Lidl zufrieden mit Geschäftstätigkeit in Lettland
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services