Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 15:03

ROUNDUP: Zweiter Käufer im Verkaufspoker um Flughafen Hahn bleibt vorsichtig

HAHN (dpa-AFX) - Im Verkaufspoker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn schöpft der zweite Interessent trotz der Querelen um den meistbietenden Russen nach eigenen Worten noch keine neue Hoffnung. Vor dem Investitionsprüfverfahren des Bundes zur Hahn-Veräußerung an einen russischen Investor "können wir uns noch nicht freuen, sonst könnte die Enttäuschung groß sein", sagte Julia Richter von der Mainzer Firmengruppe Richter am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. "Man steckt in dieser Prüfung ja nicht drin", ergänzte die Immobilienexpertin. Mit einem Ergebnis rechne sie erst in mehreren Wochen.

Der Rechtsanwalt des Hahn-Betriebsrates, Georg Wohlleben, sagte der dpa: "Für die Belegschaft ist es einfach misslich, dass die Hängepartie weitergeht." Die rund 400 Hahn-Mitarbeiter seien sehr an einem zügigen und soliden Ende des Verkaufsprozesses interessiert.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte die Prüfung nach dem Außenwirtschaftsgesetz bestätigt. Es gehe um die Frage, ob der Flughafen Hahn zur kritischen Infrastruktur gehöre und ob durch einen Verkauf die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet werde.

Die NR Holding des Nürburgrings um den russischen Pharmaunternehmer Viktor Charitonin und die Firmengruppe Richter haben nach dpa-Informationen beide schon je einen Kaufvertrag für den Airport Hahn unterschrieben und das Geld überwiesen. Allerdings hat die NR Holding mehr gezahlt - nach dpa-Informationen rund 20 Millionen Euro. Damit könnte sie den Zuschlag bekommen, falls der Bund dies nicht verweigert: Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Charitonin steht indessen auf keiner EU-Sanktionsliste. Bei einer Hahn-Gläubigerversammlung am Dienstag am Insolvenzgericht in Bad Kreuznach gab es noch kein grünes Licht für die NR Holding - erst soll das Berliner Prüfergebnis abgewartet werden.

Zur Aussage von Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU), derzeit sollten keine Geschäfte mit "russischen Oligarchen" gemacht werden, sagte Hahn-Kaufinteressentin Julia Richter: "Das hört sich schön an." Aber das sei noch keine Entscheidung für ihre Immobilien-Firmengruppe. Interessant sei, dass sich Hessen mit seinem Hahn-Minderheitsanteil deutlicher positioniere als Rheinland-Pfalz. Dessen Innenministerium hatte mitgeteilt: "Einem möglichen staatlichen russischen Einfluss auf Infrastrukturen von besonderer Bedeutung steht die Landesregierung grundsätzlich kritisch gegenüber." Entsprechende Prüfungen des Bundes seien daher zentral.

Laut der rheinland-pfälzischen CDU-Landtagsopposition muss der Bund einen Hahn-Verkauf an Charitonin unter geo- und sicherheitspolitischen Aspekten intensiv und zügig prüfen. Habeck dürfte hier wohl kaum grünes Licht geben. Die rheinland-pfälzische Ampel-Regierung müsse ihre Beziehungen zur Bundes-Ampel nutzen, "um eine monatelange Verkaufs-Hängepartie" bei dem Airport zu vermeiden.

Charitonins NR Holding ist die Besitzgesellschaft des Nürburgrings. Der russische Unternehmer gilt in der Eifel als öffentlichkeitsscheu. Die Betreibergesellschaft der wirtschaftlich florierenden Rennstrecke wollte am Mittwoch keine Stellungnahme zu dem Verkaufspoker abgeben./jaa/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 431     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 11:52 Technische Störung bei Lufthansa: Verspätungen und Ausfälle
26.03.2023 11:48 Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»
26.03.2023 11:41 Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
26.03.2023 11:27 Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger
26.03.2023 10:48 Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
26.03.2023 10:45 Wen der Streiktag trifft und was danach kommt
26.03.2023 09:46 Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
26.03.2023 09:40 Brasilien unterliegt Marokko im ersten Spiel nach Fußball-WM
26.03.2023 09:27 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
26.03.2023 08:25 NHL: Grubauer bleibt mit Seattle an Draisaitls Oilers dran
26.03.2023 08:00 Nuggets gewinnen NBA-Spitzenspiel gegen Milwaukee Bucks
26.03.2023 07:22 Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich
26.03.2023 07:11 Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»
26.03.2023 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
26.03.2023 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
26.03.2023 04:14 Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen
26.03.2023 00:21 Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform
25.03.2023 23:07 Füllkrug erfreut die Fans: Erneuertes DFB-Team besiegt Peru
25.03.2023 20:50 DFB-Elf mit Neuling Wolf und Rückkehrer Can gegen Peru
25.03.2023 19:57 Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services