Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 14:40

GESAMT-ROUNDUP: Scholz warnt vor 'Überbietungswettbewerb' bei Waffenlieferungen

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Verbündeten zur Geschlossenheit bei den Waffenlieferungen in die Ukraine aufgerufen und vor einem "Überbietungswettbewerb" gewarnt. "Der Zusammenhalt innerhalb unseres Bündnisses und unserer Allianzen ist unser höchstes Gut", mahnte der SPD-Politiker am Mittwoch in einer Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel im Bundestag. "Was unserer Geschlossenheit hingegen schadet ist ein öffentlicher Überbietungswettbewerb nach dem Motto: Kampfpanzer, U-Boote, Flugzeuge - wer fordert noch mehr? Was schadet sind markige innenpolitische Statements und Kritik an Partnern und Verbündeten auf offener Bühne."

Deutschland werde sich daran nicht beteiligen, betonte Scholz. "Denn jede Dissonanz, jede Spekulation" über mögliche Interessenunterschiede nutze einzig und allein dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Propaganda.

In der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine war Polen vorgeprescht und hatte Deutschland öffentlich unter Druck gesetzt. Nach der Entscheidung für die Bereitstellung der Panzer im internationalen Verbund dringt Polen nun auf eine schnelle Entscheidung über die Lieferung von Kampfjets. Scholz hatte sich dazu skeptisch geäußert. Der Krieg gegen die Ukraine wird eines der Hauptthemen des EU-Gipfels sein, der am Donnerstag in Brüssel beginnt.

AfD und Linke kritisieren Waffenlieferungen

Deutschland hat bislang die Lieferung von 14 Leopard-2-Panzern zugesagt und der Rüstungsindustrie die Genehmigung für den Export von bis zu 178 Exemplaren des älteren Leopard 1 erteilt. Linke und AfD kritisierten die Entscheidungen in der Debatte über die Regierungserklärung. Die AfD-Fraktionschefin Alice Weidel warf Scholz vor "Deutschland de facto zur Kriegspartei zu machen in einem Krieg, der nicht der unsrige" sei. "Sie machen Deutschland zur Zielscheibe", sagte Weidel an die Adresse des Kanzlers.

Die Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali forderte diplomatische Bemühungen statt Waffenlieferungen. "Sie riskieren immer mehr, dass Deutschland zur Kriegspartei wird", sagte sie.

Scholz stellt sich hinter Faesers Flüchtlingsgipfel

Scholz dankte in seiner Rede den Ehrenamtlichen, Vereinen, Initiativen oder Religionsgemeinschaften, die bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine mithelfen. "Das ist ein Zeichen großer Menschlichkeit. Und dafür sage ich von ganzem Herzen Danke."

Der Kanzler stellte sich auch hinter die Einberufung eines Flüchtlingsgipfels durch Innenministerin Nancy Faeser (SPD). "Ich begrüße ganz ausdrücklich, dass die Bundesinnenministerin alle Verantwortlichen im Bund, in den Ländern und Kommunen schon bald zu einem erneuten Spitzengespräch über die anstehenden Herausforderungen zusammenbringt." Auf die Forderung der Opposition, dass er selbst zu einem solchen Gipfel einladen sollte, ging Scholz nicht ein.

CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz kritisierte das in seiner Erwiderung auf die Regierungserklärung. "Das ist jetzt eine Aufgabe für Sie, für Sie persönlich", sagte der CDU-Chef an die Adresse des Kanzlers. Er verwies darauf, dass ein Gipfel unter der Leitung Faesers bereits im vergangenen Oktober ergebnislos geblieben sei. Den Städten und Gemeinden müsse nun aber dringend geholfen werden.

Scholz fordert Entgegenkommen der USA bei Inflationsgesetz

Neben dem Krieg gegen die Ukraine und der Migration wird die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas ein Hauptthema bei dem Gipfel in Brüssel sein. Die USA forderte Scholz angesichts ihres umstrittenen milliardenschweren US-Investitionsprogramms zu Entgegenkommen auf. "Unsere laufenden Gespräche über den Inflation Reduction Act sind dafür eine gute Ausgangsbasis - jedenfalls dann, wenn die USA auf Regeln verzichten, die europäische Unternehmen zum Beispiel gegenüber Unternehmen aus Kanada und Mexiko benachteiligen", sagte der Kanzler. Darüber werde mit den USA beraten, "partnerschaftlich, gelassen und vertrauensvoll".

Der sogenannte Inflation Reduction Act sieht milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz vor, knüpft viele Subventionen und Steuergutschriften aber daran, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder selbst in den USA produzieren - was in Europa Sorge vor Wettbewerbsnachteilen auslöst./mfi/sam/sk/hoe/jwe/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 518     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 22:51 Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich
20.03.2023 22:47 WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
20.03.2023 22:38 IRW-News: First Majestic Silver Corp.: First Majestic setzt ...
20.03.2023 22:31 Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen...
20.03.2023 22:23 Scholz für EU-Mehrheitsentscheidungen
20.03.2023 22:04 Selenskyj dankt EU und USA für neue Militärhilfe
20.03.2023 21:44 ROUNDUP/Scholz: Kein baldiges Ende des Ukraine-Krieges
20.03.2023 21:43 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung - Bank-Notübernah...
20.03.2023 21:32 Scholz: Kein baldiges Ende des Ukraine-Krieges
20.03.2023 21:19 Aktien New York Schluss: Erholung - Bank-Notübernahme in Eu...
20.03.2023 21:17 EQS-News: Photon Energy Group sichert 21,9 Millionen Euro Fi...
20.03.2023 21:14 Heusgen: Russland ist 'Discount-Tankstelle' für China
20.03.2023 21:07 EQS-Adhoc: FRIEDRICH VORWERK bestätigt Finanzzahlen für da...
20.03.2023 20:33 US-Regierung: Hoffentlich hat Putin Zerstörung in Mariupol ...
20.03.2023 20:32 US-Anleihen weiten Verluste im Handelsverlauf aus
20.03.2023 20:20 ROUNDUP 2: Rentenreform verabschiedet - doch Frankreichs Reg...
20.03.2023 20:19 EQS-Adhoc: Epigenomics AG: Prognoseanpassung und Verlustanze...
20.03.2023 20:16 Devisen: Euro im US-Handel kaum bewegt - weiter über 1,07 U...
20.03.2023 19:54 ROUNDUP/Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankr...
20.03.2023 19:42 EQS-News: Metalcorp Group veröffentlicht Investoren-Update ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services