Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 12:30

Höhere Steuern drücken Zigarettenabsatz auf Tiefstand

Rauchen

Wiesbaden (dpa) - Der Zigarettenabsatz in Deutschland ist auch wegen höherer Steuern auf einen Tiefstand gefallen. 2022 sank die Menge der versteuerten Zigaretten um 8,3 Prozent auf 65,8 Milliarden Stück, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Rückgang fiel damit deutlich höher aus als 2021 (2,8 Prozent) und 2020 (1,1 Prozent). Ein Grund dürfte die Tabaksteuererhöhung zum 1. Januar 2022 sein, erklärten die Statistiker. Der Tabakwirtschaftsverband BVTE sprach von einem Zigarettenabsatz auf «historischem Tiefstand».

Auch der Absatz von Zigarren und Zigarillos ging zurück, und zwar um fast 9 Prozent auf 2,5 Milliarden Stück. Die Menge des versteuerten Feinschnitts stieg dagegen trotz Steuererhöhung um knapp ein Prozent auf 25.080 Tonnen. «Dies dürfte damit zusammenhängen, dass selbstgedrehte Zigaretten aus Feinschnitt-Tabak günstiger sind als fertige Zigaretten und daher häufig als Ausweichprodukt genutzt werden», schrieben die Wiesbadener Statistiker.

Langfristig ist der Zigarettenkonsum in Deutschland kontinuierlich gesunken. Die Zahl der versteuerten Zigaretten hat sich von 146,5 Milliarden Stück im Jahr 1991 mehr als halbiert. Seither gab es viele Gesetze zur Eindämmung des Rauchens, darunter Warnhinweise auf Zigarettenschachteln, Werbeverbote und Rauchverbote in Gaststätten. Gerade unter Jugendlichen ist der Raucheranteil langfristig gefallen.

Fiskus profitiert dennoch von Tabaksteuer

Der Fiskus profitiert dennoch stark vom Tabakkonsum: Wegen der vielen Steuer- und Preiserhöhungen stieg der versteuerte Verkaufswert der Zigaretten seit 1991 um 37,7 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Das Bundesfinanzministerium beziffert die jährlichen Einnahmen aus der Tabaksteuer auf 14,7 Milliarden Euro.

Zum Jahresbeginn 2022 war erstmals seit sieben Jahren wieder eine stufenweise Tabaksteuererhöhung in Kraft getreten. Zudem wurde ein zusätzlicher Steuertarif für Wasserpfeifentabak und erhitzten Tabak eingeführt, die im Trend liegen. Zuvor wurden diese wie Pfeifentabak und somit niedriger versteuert. Für E-Zigaretten und Liquids fällt seit 1. Juli erstmals Tabaksteuer an. Der Absatz von Wasserpfeifentabak betrug 2022 laut der Statistik 962,6 Tonnen.

Zigaretten-Konsumenten seien preissensibel, ein Teil sei seit der Pandemie auf Dreh- und Stopftabak umgestiegen oder habe sich eingeschränkt, teilte der Tabakverband BVTE mit. Mit Steuererhöhungen und der Inflation sei eine 20-Stück-Packung Zigaretten von Top-Marken 2022 und 2023 jeweils um mehr als fünf Prozent teurer geworden.

Die Folgen des Rauchens enden für viele tödlich

Der Anteil der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten lag laut dem Verband bei gut 17 Prozent, vor der Corona-Pandemie seien es mehr als 19 Prozent gewesen. Der niedrigere Zigarettenabsatz im Inland sei also nicht komplett durch billigere Einkäufe in Polen, Tschechien, Österreich, Luxemburg oder am Schwarzmarkt kompensiert worden.

Trotz aller Erfolge bei der Zigarettenprävention: In Deutschland sterben jährlich rund 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, wie es im Jahresbericht der Drogenbeauftragten 2021 hieß. Im vergangenen Jahr ist Anteil der Raucher unter 14- bis 17-jährigen Jugendlichen sprunghaft auf fast 16 Prozent gestiegen, zeigte jüngst die repräsentative «Deutsche Befragung zum Rauchverhalten» (DEBRA).

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hatte kürzlich mehr Schutz für Kinder und Jugendliche vor Gesundheitsschäden durch Rauchen gefordert. Es gebe keinen Grund, weshalb an Kiosken, Supermarktkassen und Tankstellen noch immer für Zigaretten, Erhitzer und E-Zigaretten geworben werden dürfe, sagte der SPD-Politiker.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 919     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 21:53 ROUNDUP: United Internet will wieder mehr investieren und um...
29.03.2023 21:24 United Internet will wieder mehr investieren und umsetzen
29.03.2023 21:02 Nach Transfersperre: 1. FC Köln legt Berufung bei CAS ein
29.03.2023 20:59 US-Anleihen grenzen Verluste ein
29.03.2023 20:56 Devisen: Euro im US-Handel wenig bewegt
29.03.2023 20:54 EQS-News: IONOS Group: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 und...
29.03.2023 20:47 EQS-News: Generalversammlung HUBER+SUHNER AG: Aktionäre gen...
29.03.2023 20:45 IRW-News: Canagold Resources Ltd.: Canagold reicht eine erst...
29.03.2023 20:41 EQS-Adhoc: United Internet mit erfolgreichem Geschäftsjahr ...
29.03.2023 20:40 EQS-Adhoc: 1&1 mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 (de...
29.03.2023 20:35 Steinmeier betont Stärke der deutsch-britischen Beziehungen
29.03.2023 20:22 Apples Entwicklerkonferenz beginnt am 5. Juni - VR-Brille er...
29.03.2023 20:17 Kiews Luftwaffensprecher: Brauchen moderne Jets
29.03.2023 20:07 Haushaltsausschuss gegen Schnellschüsse bei LNG-Terminal au...
29.03.2023 20:07 ROUNDUP/BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvor...
29.03.2023 20:05 Ministerin: Spanien liefert der Ukraine Panzer, aber keine K...
29.03.2023 19:52 Aktien New York: Starke Prognose von Micron und Zinshoffnung...
29.03.2023 19:50 EQS-News: SARTORIUS AG: Alexandra Gatzemeyer wird in den Vor...
29.03.2023 19:45 IRW-News: Draganfly Inc.: Draganfly gibt Preisgestaltung des...
29.03.2023 19:39 Britischer Außenminister fordert engere deutsch-britische B...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services