Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.02.2023 07:20

ROUNDUP: Teamviewer will Schwung aus dem vierten Quartal mitnehmen

GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter Teamviewer hat sich für das neue Jahr überraschend viel Geschäft vorgenommen. Konzernchef Oliver Steil peilt trotz der Zurückhaltung mancher Kunden ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum an, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Grund zur Zuversicht verleihen die guten Geschäfte im vierten Quartal - auch wenn der Manager noch Potenzial für Verbesserungen sieht. Die Aktie des MDax-Konzerns legte bereits am Montagabend nachbörslich deutlich zu, weil die Göppinger auch dieses Jahr wieder Aktien zurückkaufen wollen.

Das Papier des Spezialisten für Fernwartungssoftware gewannen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich mit dem Xetra-Schluss am Vorabend rund vier Prozent. Von den Tiefs aus dem Herbst bei teils unter acht Euro hatte sich der Kurs in den vergangenen Monaten wieder erholen können, war aber jüngst wieder unter die Marke von 13 Euro gerutscht.

Der Umsatz des Konzerns soll 2023 zwischen 620 und 645 Millionen Euro liegen. Das wäre ein Plus von 10 bis 14 Prozent. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten zuvor im Schnitt lediglich mit 615 Millionen Euro Umsatz gerechnet. Grundlage für Vorstandschef Steil ist das "sehr gute" vierte Quartal, wie er im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX sagte. "Wir sind erfolgreich dabei, zusätzliche Produkte und Funktionalitäten an unsere bestehenden Kunden zu verkaufen. Im Raum Asien-Pazifik greift das Wachstum nach Änderungen in der Organisation."

Bei der um Sondereffekte bereinigten Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) erwartet das Management dieses Jahr einen Wert von um die 40 Prozent vom Umsatz nach 41 Prozent im Vorjahr. Teamviewer passt seine Prognosemethodik an und hebt nun vorwiegend auf den Umsatz als Bezugsgröße ab.

Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen laut Steil bei der Marge am Ende einen etwas besseren Lauf als selbst erwartet. "Auch im neuen Jahr sind wir gut beraten, bei den Billings und bei den Kosten nicht das beste aller Szenarien anzunehmen. Zudem haben wir ein inflationäres Umfeld, in dem auch die Kosten für Personal anziehen", sagte er.

Teamviewer hatte mit einem Schlussspurt im vierten Quartal seine Jahresziele 2022 wie bereits bekannt erreicht. Dabei legten die Geschäfte mit Großkunden trotz der wirtschaftlich unklaren Lage besonders deutlich zu, auch weil diese verstärkt Mehrjahresverträge abschlossen. "Wir haben eine sehr gesunde und stetige Entwicklung bei den Großkunden mit größeren Vertragsvolumina", sagte Steil. Die Weitergabe von steigenden Kosten habe insgesamt gut funktioniert.

Die Lage sei insgesamt aber nicht einfach, räumte Steil ein. "In der Region Amerika hatten wir zum Beispiel mehr Mühe", sagte er. "Dort sind die Entscheidungsprozesse der Kunden aktuell etwas länger, insbesondere wenn es sich um weitreichendere Projekte handelt, die zusätzliche Investitionen etwa in Hardware erfordern." Die Probleme sieht der Konzernchef aber auch selbstkritisch. "Man kann aber nicht alles nur auf den Markt schieben, wir werden uns auch ansehen, ob wir im Vertrieb noch mal an ein paar Stellschrauben drehen müssen."

Besser liefen die Geschäfte in Europa und Asien. Der Umsatz insgesamt kletterte auch dank des schwachen Euro um 13 Prozent auf knapp 566 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente der MDax-Konzern mit 67,6 Millionen Euro 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Wie im Vorjahr greift das Management auch in diesem Jahr wieder zu Aktienrückkäufen. So sollen in diesem Jahr in zwei Tranchen bis zu 150 Millionen Euro dafür ausgegeben werden. Vergangenes Jahr hatte Teamviewer 300 Millionen Euro in die Rückkäufe gesteckt. Probleme sieht Steil bei der Liquidität trotzdem nicht. "Wir generieren aus dem laufenden Geschäft ordentlich Cash und haben uns auch noch rechtzeitig eine gute Zinsstruktur gesichert", sagte der Manager. "Trotz des neuen Aktienrückkaufprogramms könnten wir uns kleinere Zukäufe leisten, da bleiben wir flexibel. Die Bewertungen sind vielfach aber noch zu hoch, aber wir haben keine Eile."

Ein Stellenabbau wie bei anderen Firmen der Software- und Technologiebranche steht bei den Göppingern laut Steil derzeit nicht an. Ob das Unternehmen früh aus dem teuren Trikotsponsorvertrag beim englischen Premier-League-Fußballclub Manchester United herauskommt, darüber wollte Steil nicht spekulieren. "Wann Manchester United einen neuen Haupttrikotsponsor finden wird, wissen wir nicht. Wir würden dann aber auch etwas von dem freiwerdenden Geld in andere Marketingmaßnahmen investieren, und wir würden ja auch in deutlich reduziertem Umfang ein Partner von Manchester United bleiben." Dennoch würde die operative Marge in diesem Fall um mehrere Prozentpunkte steigen, so Steil./men/ngu/he



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
TEAMVIEWER AG 14,955 EUR 21.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   20 21 22 23 24    Berechnete Anzahl Nachrichten: 894     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 08:11 IRW-News: Recharge Resources Ltd.: Recharge Resources übt O...
21.03.2023 08:07 IRW-News: Gama Exploration Inc. : Gama Explorations veröffe...
21.03.2023 08:05 ACEA: EU-Autoabsatz erholt sich weiter
21.03.2023 08:03 Pfeiffer Vacuum erwartet 2023 weniger Gewinn im Tagesgeschä...
21.03.2023 08:01 EQS-News: Mainz Biomed präsentiert auf der virtuellen Sidot...
21.03.2023 08:00 EQS-Stimmrechte: Francotyp-Postalia Holding AG (deutsch)
21.03.2023 08:00 EQS-News: niiio-Tochter PATRONAS überzeugt Asset Manager Ar...
21.03.2023 08:00 EQS-News: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG steigert im Gesch?...
21.03.2023 07:59 Ölpreise geben leicht nach
21.03.2023 07:55 EQS-News: pferdewetten.de AG: Aufstockung der 7,50% Wandelan...
21.03.2023 07:52 EQS-News: Photon Energy sichert sich eine DSR-Kapazität von...
21.03.2023 07:48 JPMorgan hebt Ziel für Santander auf 4,70 Euro - 'Neutral'
21.03.2023 07:47 JPMorgan belässt BBVA auf 'Neutral' - Ziel 8,10 Euro
21.03.2023 07:42 Devisen: Euro hält sich bei gut 1,07 US-Dollar
21.03.2023 07:39 Fachkräftemangel: Personaldienstleister Amadeus Fire erwart...
21.03.2023 07:35 Berenberg belässt Allianz SE auf 'Buy' - Ziel 309 Euro
21.03.2023 07:35 EQS-News: Eurobattery Minerals erhöht seinen Anteil am finn...
21.03.2023 07:34 Autozulieferer Hella verdient im Rumfgeschäftsjahr kräftig
21.03.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax weiter erholt
21.03.2023 07:30 EQS-News: Masterflex SE im Geschäftsjahr 2022 auf neuem Rek...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

DAH SING FIN GRP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services