Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2023 19:19

ROUNDUP: Mehr als 2500 Tote nach Erdbebenkatastrophe in Türkei und Syrien

ISTANBUL (dpa-AFX) - Nach einer der schwersten Erdbebenkatastrophen der letzten Jahrzehnte sind in der Südtürkei und Nordsyrien mehrere Tausend Tote zu befürchten. Die Zahl der Opfer wurde am Montagabend mit mehr als 2500 angegeben. Das tatsächliche Ausmaß war aber zunächst nicht absehbar, da wohl noch Hunderte verschüttet waren. Mehr als 13 500 Menschen in der Türkei und in Syrien wurden nach bisherigen Informationen verletzt.

Im Katastrophengebiet, in dem Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien Schutz gesucht haben, herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nach Angaben von Hilfsorganisationen sind in beiden Ländern Tausende obdachlos geworden - und das bei eisigem Wetter.

Dem türkischen Katastrophendienst Afad zufolge hatte das Hauptbeben am Morgen mit Epizentrum im südtürkischen Kahramanmaras eine Stärke von 7,7. Mittags erschütterte ein Beben der Stärke 7,5 dieselbe Region, wie in Istanbul die Erdbebenwarte Kandilli meldete.

Auch im Libanon und im Irak bebte die Erde, ebenso auf der nahe gelegenen Mittelmeerinsel Zypern. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach vom schwersten Beben seit 1939. Nach Angaben von EU-Vertretern war es eines der stärksten in der Region in mehr als 100 Jahren.

Man habe bisher mindestens 1651 Tote gezählt, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Im Bürgerkriegsland Syrien stieg die Zahl der Toten auf mindestens 936, wie das Gesundheitsministerium und die Rettungsorganisation Weißhelme mitteilten. In Syrien seien bei der Katastrophe rund 2400 Menschen verletzt worden. In der Türkei gab es bisherigen Erkenntnissen zufolge etwa 11 100 Verletzte. Präsident Erdogan verkündete eine einwöchige Staatstrauer. Flaggen aller Vertretungen im In- und Ausland sollen dafür bis Sonntag auf halbmast wehen.

Die Türkei wird immer wieder von schweren Erdbeben getroffen. Dort grenzen zwei der größten Kontinentalplatten aneinander: die afrikanische und die eurasische. Der größte Teil der türkischen Bevölkerung lebt faktisch in ständiger Erdbebengefahr.

UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich "zutiefst traurig" über die Katastrophe. Die Vereinten Nationen stünden bereit, um Nothilfe zu leisten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte zu, Deutschland werde Hilfe schicken. Das Zentrum für Katastrophenhilfe der EU koordiniert die Entsendung europäischer Rettungskräfte in die Türkei. Die EU will Betroffene auch in Syrien unterstützen. Auch Großbritannien, Indien oder die USA wollten Hilfe schicken.

Griechenland erklärte sich trotz der Spannungen mit der Türkei bereit, Rettungsmannschaften in das Erdbebengebiet zu schicken. Athen und Ankara streiten sich seit Jahrzehnten um Hoheitsrechte in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer. Auch Finnland und Schweden kündigten Hilfe an, trotz der türkischen Blockade ihrer Nato-Anträge.

Israel will der Türkei und auch Syrien, mit dem es sich im Kriegszustand befindet, Hilfe leisten. Auch Russland sagte beiden Ländern Hilfe zu. Der Iran bot ebenfalls Unterstützung an - er ist neben Russland im Bürgerkrieg der wichtigste Verbündete des syrischen Machthabers Baschar al-Assad. Eines der am schwersten vom Erdbeben betroffenen Gebiete war die Region Idlib in Syrien, die von Rebellen gehalten wird. Dies dürfte dort die staatliche Nothilfe erschweren.

Nach mehr als elf Jahren Bürgerkrieg in Syrien kontrollieren Assads Regierungstruppen wieder rund zwei Drittel des Landes.

Zur Unterstützung der Hilfe vor Ort wurde auch der Copernicus-Satellitendienst der EU aktiviert, wie EU-Kommissar Janez Lenarcic und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mitteilten.

Die Türkei bat ihre Nato-Partner um Unterstützung. Konkret wurden etwa drei für extreme Wetterbedingungen geeignete Feldkrankenhäuser und Personal für deren Einrichtung genannt. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte bereits am Vormittag mitgeteilt, Alliierte seien dabei, Unterstützung zu mobilisieren.

Der Verlust von Menschenleben und die Zerstörung infolge des Erdbebens brächen einem das Herz, schrieb der UN-Syrien-Vermittler Geir Pedersen auf Twitter. Viele Menschen in der Region litten ohnehin schon enorm und außerdem sehr lange.

Hilfsorganisationen und Gemeinden in den betroffenen Regionen riefen neben Blutspenden auch zu Sachspenden auf und baten etwa um Decken, Heizer, Winterkleidung. Zahlreiche Organisationen aus Deutschland baten um Spenden und kündigten Soforthilfen an./gth/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 202     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 08:07 Kollabierter Start-up-Finanzierer SVB wird verkauft
27.03.2023 08:06 Nach Conte-Aus: Nagelsmann bei Spurs im Gespräch
27.03.2023 08:01 IRW-News: GOAT Industries Ltd.: Goat Industries erwirbt Berg...
27.03.2023 07:52 ROUNDUP/Kreise: Verhandlungen der Koalitions-Spitzen dauern ...
27.03.2023 07:50 ROUNDUP: Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt abe...
27.03.2023 07:45 Grünen-Politikerin Mihalic: Intensiv um Lösungen ringen
27.03.2023 07:37 EQS-News: Geratherm Medical AG: Veröffentlichung einer Kapi...
27.03.2023 07:36 Salzgitter erwartet deutlich weniger Gewinn
27.03.2023 07:35 EQS-News: Eurobattery Minerals AB: Neue bahnbrechende Method...
27.03.2023 07:34 Devisen: Euro vor Ifo-Geschäftsklima stabil
27.03.2023 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax erholt erwartet
27.03.2023 07:30 JPMorgan belässt Diageo auf 'Overweight' - Ziel 4500 Pence
27.03.2023 07:30 EQS-News: Salzgitter Aktiengesellschaft: Salzgitter-Konzern ...
27.03.2023 07:30 EQS-News: clearvise AG: Eigene Pipeline sichert Wachstumsini...
27.03.2023 07:27 Warnstreik: EVG meldet mehr als 30 000 Beteiligte bei Bahnen
27.03.2023 07:27 Credit Suisse senkt Ziel für Hellofresh auf 21 Euro - 'Neut...
27.03.2023 07:17 Lakers verlieren bei James-Rückkehr - Nächste Mavs-Pleite
27.03.2023 07:16 JPMorgan senkt Pernod Ricard auf 'Neutral' - 'Negative Catal...
27.03.2023 07:13 Jefferies hebt Heidelberg Materials auf 'Buy' - Ziel 96,90 E...
27.03.2023 07:10 Tottenham Hotspur trennt sich von Trainer Conte
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services