Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2023 14:13

ROUNDUP 2: Neue Warnstreikwelle bei der Deutschen Post bremst Zustellung

BERLIN/BONN (dpa-AFX) - Warnstreiks der Postbediensteten haben am Montag erneut die Zustellung von rund einer Million Briefen und mehreren hunderttausend Paketen ausgebremst. Insgesamt seien die Auswirkungen aber geringer gewesen als bei den mehrtägigen Warnstreiks im Januar, berichtete ein Sprecher der Deutschen Post in Bonn. Die Gewerkschaft will mit den Arbeitsniederlegungen in der laufenden Tarifrunde ihrer Forderung nach 15 Prozent mehr Lohn Nachdruck verleihen. Die Warnstreiks sollen auch am Dienstag weitergehen.

Verdi-Chef Frank Werneke verteidigte auf einer Kundgebung in Berlin vor mehreren hundert Streikenden die Forderung seiner Gewerkschaft. "Wer meint, dass die Forderung von 15 Prozent zu hoch ist, der kann schlicht und ergreifend nicht rechnen", rief Werneke Streikenden aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu. Eine Inflation von fast acht Prozent im Vorjahr und sechs bis sieben Prozent in diesem Jahr bedeute große Reallohnverluste.

"Wir wollen das Inflationsmonster stoppen, wir wollen die Reallöhne sichern - weil das haben wir uns verdient", sagte der Gewerkschafter.

Alle Menschen hätten einen Anspruch auf einen vollen Kühlschrank und eine geheizte Wohnung. "Die Alternative, hungern oder frieren, die Alternative akzeptieren wir nicht."

Die Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis verwies darauf, dass die Post zurzeit Rekordergebnisse einfahre. "Davon holen wir uns jetzt Euren Anteil", rief sie den Streikenden zu. "Jetzt seid erstmal Ihr dran, bevor wir über Dividenden sprechen."

Bei der Post stieß das Vorgehen der Gewerkschaft allerdings auf Unverständnis. Ein Unternehmenssprecher sagte, der Konzern habe für die nächste Runde der Tarifverhandlungen am Mittwoch und Donnerstag bereits ein Angebot angekündigt. Die neuerlichen Warnstreiks seien deshalb überzogen. Das Verhalten der Gewerkschaft gehe zulasten der Kundinnen und Kunden des Konzerns.

Gleichzeitig bemühte sich das Unternehmen, die Erwartungen der Streikenden zu dämpfen. Um die Arbeitsplätze in Brief- und Paketgeschäft zu sichern, seien Einkommenssteigerungen in der von Verdi geforderten Größenordnung "nicht vertretbar", bekräftigte der Konzern. Das Ergebnis des Brief- und Paketgeschäfts sei deutlich rückläufig und reiche schon heute nicht mehr für die notwendigen Investitionen aus. Der von Verdi angeführte Konzerngewinn werde zum übergroßen Teil im internationalen Geschäft erwirtschaftet.

Verdi sprach von 8000 Streikteilnehmern, die Post von rund 5300 Mitarbeitern, die sich an den Arbeitsniederlegungen beteiligt hätten. Insgesamt hielten sich die Auswirkungen des neuerlichen Warnstreiks nach Unternehmensangaben aber zunächst in Grenzen. Aufgrund der Wochenanfang typischerweise eher niedrigen Sendungsmengen seien am Montag bundesweit "lediglich rund 6 Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge bei Paketsendungen und nur rund 2 Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge bei den Briefsendungen betroffen", berichtete der Postsprecher. Im Januar hatte es bereits an mehreren Tagen Warnstreiks gegeben.

Schwerpunkte der Warnstreiks waren am Montag unter anderem Berlin und Rostock. Für Dienstag kündigte Verdi außerdem Protestkundgebungen in Dortmund, Hamburg, Saarbrücken, Polch (Rheinland-Pfalz), Nürnberg, Frankfurt/Main und Stuttgart an./nif/rea/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 43,090 EUR 31.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 464     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.04.2023 23:13 Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie
01.04.2023 22:50 St. Pauli verkürzt Rückstand - 96 feiert Heimsieg
01.04.2023 21:06 Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
01.04.2023 20:31 Meister City gewinnt Topspiel gegen Liverpool mit 4:1
01.04.2023 20:30 FC Bayern zurück an der Spitze - Krisenclubs verlieren
01.04.2023 19:04 «Bild»: Trainer Labbadia in Stuttgart vor dem Aus
01.04.2023 17:44 Tuchels erste Bayern-Startelf mit Sané - BVB mit Brandt
01.04.2023 17:10 Streit um Öl- und Gasheizungen: Union und Linke gegen Ampel
01.04.2023 14:57 Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro
01.04.2023 12:58 Skispringer in Planica chancenlos - Kraft überragt
01.04.2023 12:42 Frankreich verschiebt Ende der Bonpflicht wegen Inflation
01.04.2023 12:37 Ende von Gas- und Ölheizungen am Horizont sichtbar
01.04.2023 12:10 Tanken und Heizen wird günstiger
01.04.2023 11:58 Eintracht droht die Tristesse - Glasner mit Remis zufrieden
01.04.2023 10:58 OTS: Börsenmedien AG / Die Gewinner der GOLDENEN BULLEN 202...
01.04.2023 10:11 OTS: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffei...
01.04.2023 10:07 IOC kritisiert Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung
01.04.2023 09:27 Titelverteidiger Alcaraz scheitert in Miami im Halbfinale
01.04.2023 09:05 Zinssorgen halten den Dax wohl noch über Monate in Schach
01.04.2023 09:01 Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.04.2023

TIHAMA ADVERTISING & PR CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services