Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.02.2023 09:29

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt

Brexit

London (dpa) - Die wirtschaftliche Bedeutung des Vereinigten Königreichs für den deutschen Außenhandel lässt drei Jahre nach dem Brexit immer weiter nach. Wegen der Folgen des EU-Ausstiegs und der schlechten Lage der britischen Autoindustrie rutschte das Land 2022 erstmals in der jüngeren Geschichte aus den Top Ten der deutschen Handelspartner.

Das ergab eine Analyse von Daten des Statistischen Bundesamts durch die bundeseigene Gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI). Die Auswertung liegt der Deutschen Presse-Agentur in London vor. Bereits im Spätherbst 2022 hatten die Experten diese Entwicklung erwartet.

Zwar legte der bilaterale Warenaustausch nominal um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, auf 111 Millionen Euro. Allerdings wuchs der deutsche Handel mit Tschechien um 16,4 Prozent auf 112,9 Millionen Euro - damit verdrängte das Nachbarland die Briten vom zehnten Platz. Vor dem Brexit-Referendum 2016 lag das Vereinigte Königreich in der Rangliste der deutschen Handelspartner noch auf Platz 5. Seit 2018 sackte das Land dann beständig ab.

Hemmnisse: Zölle und Bürokratie

Großbritannien war Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten und ist seit Januar 2021 auch nicht mehr Mitglied der EU-Zollunion und des -Binnenmarkts. Trotz eines in letzter Minute vereinbarten Abkommens hemmen seither in vielen Branchen neue Zölle und aufwendige Bürokratie den Handel zwischen Großbritannien und der EU.

«Der Einbruch hat viele Gründe», hieß es von GTAI. «So bremst der Brexit die Handelsentwicklung auf zahlreichen Ebenen. Und die schwache Entwicklung gewerblicher Investitionen seit dem Referendum 2016 hemmt die Industriegüternachfrage aus Deutschland.» Der wirtschaftspolitische Kurs sei weiter unklar, zudem habe die schwere Regierungskrise mit drei Premierministern innerhalb eines Jahres die Erholung erschwert, betonte GTAI. Das wirtschaftliche Vor-Corona-Niveau von 2019 sei noch immer nicht überschritten.

Schwächelnde Autoindustrie

2022 legten demnach etwa die Ausfuhren von Industriemaschinen, einem der wichtigsten Exportgüter, nach Großbritannien unterdurchschnittlich zu. «Besonders schwach entwickelten sich die deutschen Ausfuhren von Kfz-Teilen.» Dies lag daran, dass die britische Automobilproduktion wegen der Pandemiefolgen und andauernder Lieferengpässe das schwächste Produktionsjahr seit 1992 erlebte. Die Autoindustrie ist eine wichtige Säule im deutsch-britischen Außenhandel.

«Eine Trendwende ist nicht in Sicht», urteilten die Experten mit Verweis auf die jüngste Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF). Demnach wird die britische Wirtschaft 2023 um 0,6 Prozent schrumpfen. Zudem bedrohten weitere britische Vorhaben wie die Abschaffung zahlreicher verbliebener EU-Gesetze den britisch-europäischen Handel.

Hinzu kämen existierende Probleme durch Streit um Brexit-Sonderregeln für Nordirland oder bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Vereinigte Königreich, was den Ausbau von Standorten hemmt. «Selbst die schrittweise Einführung der Zollkontrollen ist auf der britischen Seite noch nicht abgeschlossen», warnte GTAI.

Ein Sprecher des Handelsministeriums in London betonte auf dpa-Anfrage hingegen, es gebe «viele Möglichkeiten für uns und Deutschland, unsere Handels- und Investitionsbeziehung zu vertiefen, besonders hinsichtlich grünem Wachstum, Digitalem und Biowissenschaften».



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 114     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 14:29 Warnstreik - Alle Abflüge am Hamburger Flughafen gestrichen
26.03.2023 14:28 Warnstreiks sorgen für Stillstand am Münchner Flughafen
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:27 Studie: Zahl der E-Busse in Deutschland wächst schnell
26.03.2023 14:25 VKU: Heizungstausch vorantreiben und parallel Wärmenetze au...
26.03.2023 14:24 Halbleiter-Pionier Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben
26.03.2023 14:24 Aiwanger will mit Bund über Uniper-Wasserkraftwerke verhand...
26.03.2023 14:23 'Die Zeit läuft weg' - Demo-Konzert zum Berliner Klima-Volk...
26.03.2023 14:22 IAEA-Chef besucht ukrainisches AKW Saporischschja
26.03.2023 14:19 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
26.03.2023 14:17 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
26.03.2023 14:16 Woidke zu Kohleausstieg: Vielleicht 2032 oder 2033 zu schaff...
26.03.2023 14:15 Atomausstieg, Corona-Regeln, Ticket-Verkauf: Das ändert sic...
26.03.2023 14:14 Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
26.03.2023 14:14 Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger
26.03.2023 14:13 Bauministerin Geywitz gegen Sanierungszwang für einzelne Ge...
26.03.2023 14:11 Technische Störung bei Lufthansa - Ausfälle und Verspätungen
26.03.2023 13:14 Technische Störung bei Lufthansa: Ausfälle und Verspätungen
26.03.2023 12:50 Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
26.03.2023 12:41 Tor-Auftrag für «Lücke» - Füllkrug denkt nur an das «Wir»
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services