Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 16:30

ROUNDUP: Mysteriöser Ballon - Streit um Spionage zwischen USA und China

WASHINGTON/PEKING (dpa-AFX) - Neue Irritationen im Verhältnis zwischen den USA und China: Das US-Militär wirft Peking vor, einen großen Spionageballon über dem Norden der Vereinigten Staaten platziert zu haben. Das Verteidigungsministerium in Washington berichtete auch von Erwägungen, den Ballon abzuschießen. China gab am Freitag nach längerem Zögern zu, dass es sich um ein chinesisches Flugobjekt handele - das aber lediglich wissenschaftlichen Zwecken diene und versehentlich von seiner Flugbahn abgekommen sei. Das Außenministerium in Peking äußerte auch Bedauern.

Der Vorfall ereignete sich nur wenige Tage vor einer geplanten Reise von US-Außenminister Antony Blinken nach China. Auch deshalb hat er besondere Brisanz im ohnehin angespannten Verhältnis beider Länder. Die Reise Blinkens soll jetzt nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg verschoben werden.

Nach Angaben des Pentagons wurde der Ballon bereits am Mittwoch über dem nordwestlichen US-Bundesstaat Montana entdeckt. Vor ein paar Tagen sei er in den Luftraum der USA eingedrungen. Seine Flugbahn werde genau verfolgt. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums sagte, Ressortchef Lloyd Austin habe deshalb die Führungsriege des Pentagons zusammengetrommelt. Auch Präsident Joe Biden sei informiert worden und habe militärische Optionen erbeten.

Es sei erwogen worden, den Ballon abzuschießen, sagte der Beamte. Provisorisch wurden demnach auch F-22-Kampfjets in Bereitschaft versetzt und der Flugverkehr in Montanas größter Stadt Billings vorübergehend eingestellt. Wegen der Gefahr durch herabfallende Trümmer sei am Ende aber die Entscheidung gefallen, den Ballon nicht zu zerstören. Es seien allerdings diverse Vorkehrungen getroffen worden, um sensible Informationen zu schützen.

Auf einem Stützpunkt der US-Luftwaffe in Montana lagern nach Angaben des "Wall Street Journal" 150 mit Atomsprengköpfen bestückte Interkontinentalraketen vom Typ Minuteman III. Die Spionagesysteme eines Ballons lieferten aber nur einen "begrenzten Mehrwert" im Vergleich zu Informationen, die China mit Satelliten sammeln könne.

"Derzeit gehen wir davon aus, dass dieser Ballon nur einen begrenzten Zusatznutzen für die Informationsbeschaffung hat", hieß es auch aus dem Pentagon. Schon in der Vergangenheit habe es ähnliche Vorfälle gegeben. Diesmal halte sich der Ballon aber länger als sonst über den USA auf. Er stelle keine militärische Bedrohung oder Gefahr für Menschen am Boden dar. Auch für Flugzeuge sei der Ballon aufgrund seiner extremen Flughöhe ungefährlich. Der Pentagon-Beamte sagte, die US-Regierung habe Peking auf verschiedenen Kanälen kontaktiert. "Wir haben ihnen deutlich gemacht, wie ernst wir diese Sache nehmen."

Die chinesische Regierung erklärte am Freitag zunächst, sie gehe den Berichten nach, und warnte vor übereilten Spekulationen. "Wir sammeln und überprüfen die Fakten", sagte Außenamtssprecherin Mao Ning. "Wir hoffen, dass beide Seiten die Sache mit einem kühlen Kopf behandeln."

Später folgte eine weitere Erklärung aus Peking: Das chinesische Außenministerium wies den Spionagevorwurf zurück, räumte aber eine gewisse Grenzüberschreitung ein. Es habe sich um ein "ziviles" chinesisches Luftschiff für Forschungszwecke vor allem meteorologischer Art gehandelt, das wegen beschränkter eigener Steuerungsfähigkeit durch starke Westwinde "weit von seinem geplanten Kurs abgekommen" sei. Ein Ministeriumssprecher fügte hinzu: "China bedauert den unerwarteten Eintritt in den Luftraum der USA durch höhere Gewalt."

Ob sich die US-Regierung mit dieser Erklärung zufrieden gibt, war offen. Aus den Reihen der Republikaner jedenfalls kamen bereits laute Forderungen nach einer härteren Gangart gegenüber Peking. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, sprach von einer "dreisten Missachtung der US-Souveränität". Biden dürfe zu dieser "destabilisierenden Aktion" nicht schweigen.

Auch der frühere Pentagon-Chef Mark Esper, der unter dem republikanischen Präsidenten Donald Trump im Amt war, sprach von einer "dreisten Aktion". Dem Fernsehsender CNN sagte Esper am Freitag: "Die Chinesen spionieren uns schon seit Jahrzehnten aus." Auf politischer Ebene müsse es eine klare Ansage geben, dass sich die USA das nicht gefallen ließen. "Man muss den Chinesen auf Augenhöhe begegnen", mahnte er. "Sie reagieren nur auf Entschlossenheit."

Außenminister Blinken wird am Sonntag für zwei Tage zu Gesprächen in Peking erwartet und soll dort nach Angaben der "New York Times" auch Staatschef Xi Jinping treffen. Die US-Regierung hat bislang die Reisepläne an sich bestätigt, aber keine Details zum Programm genannt. Es ist die erste Visite eines US-Außenministers seit Oktober 2018 - und sie fällt ohnehin in schwierige Zeiten.

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind schwer angespannt. Streitpunkte sind Chinas Rückendeckung für Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, die chinesischen Drohungen gegen Taiwan, die umstrittenen Ansprüche Pekings im Südchinesischen Meer, der Handelskrieg und amerikanische Exportkontrollen für Hochtechnologie. China wiederum wirft den USA vor, seinen Aufstieg eindämmen zu wollen und einen neuen Kalten Krieg zu verfolgen. Die Irritationen rund um den mysteriösen Ballon kommen nun noch hinzu./jac/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 742     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 11:25 Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
28.03.2023 11:21 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
28.03.2023 11:20 Preis für Opec-Öl gestiegen
28.03.2023 11:18 K.o.-Tropfen als Warnung: Sexualisierte Gewalt im Stadion
28.03.2023 11:16 ROUNDUP: Norma Group sieht vorerst keine Erholung der Profit...
28.03.2023 11:13 WDH: Rewe-Gruppe steigert Umsatz auf fast 85 Milliarden Euro
28.03.2023 11:07 OTS: HUK-COBURG / In herausfordernden Zeiten weiter ...
28.03.2023 11:05 IRW-News: First Hydrogen Corp. : First Hydrogen und Rivus, e...
28.03.2023 11:03 Baerbock: 'Leidenschaftliche Debatte' im Koalitionsausschuss
28.03.2023 11:03 46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen
28.03.2023 11:03 EQS-News: Evotec und Bristol Myers Squibb verlängern und er...
28.03.2023 11:02 IRW-News: CleanTech Lithium PLC: CleanTech Lithium PLC Ände...
28.03.2023 11:01 EQS-Adhoc: Evotec und Bristol Myers Squibb erweitern strateg...
28.03.2023 11:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
28.03.2023 11:00 EQS-DD: Neon Equity AG (deutsch)
28.03.2023 10:58 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
28.03.2023 10:50 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Wacker Neuson auf 'Buy' - ...
28.03.2023 10:47 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
28.03.2023 10:43 Siemens Energy bekommt Großauftrag für Stromnetz in Italien
28.03.2023 10:42 Spitze der Unionsfraktion: Signal für Klage gegen Wahlrecht...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.03.2023

ICLICK INTERACTIVE ASIA
Geschäftsbericht

E-THERAPEUTICS PLC
Geschäftsbericht

EFORCE HOLDINGS
Geschäftsbericht

YUNNAN COPPER
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services