Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 15:44

ROUNDUP: US-Arbeitsmarkt startet sehr robust ins Jahr

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der US-Arbeitsmarkt hat sich zu Jahresbeginn von seiner besten Seite gezeigt. Die Beschäftigung wuchs viel stärker als erwartet, die Arbeitslosigkeit fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahrhundert. Die Löhne steigen unterdessen weiter an, allerdings mit abnehmender Tendenz. Was für die Beschäftigten gute Nachrichten sind, dürfte der US-Notenbank Fed einiges Kopfzerbrechen bereiten.

Die US-Wirtschaft hat im Januar 517 000 Arbeitsstellen geschaffen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Bankökonomen hatten im Schnitt nur mit 188 000 neuen Stellen gerechnet. Es war der stärkste Zuwachs seit vergangenem Sommer. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten Dezember und November wurde zudem um insgesamt 71 000 Stellen nach oben revidiert.

Die bereits niedrige Arbeitslosigkeit ging weiter zurück. Die Arbeitslosenquote fiel auf 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit 1969. Im Dezember hatte die Arbeitslosenquote noch bei 3,5 Prozent gelegen. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 3,6 Prozent gerechnet.

Die Löhne stiegen weiter an, allerdings nicht mehr so deutlich wie in den Monaten zuvor. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es bis zu knapp sechs Prozent gewesen. Viele US-Firmen klagen seit längerem über einen Mangel an Arbeitskräften, weshalb die Löhne deutlich steigen. Der Anstieg bleibt jedoch hinter der noch höheren Inflationsrate zurück.

Der US-Notenbank dürfte die Gesamtentwicklung nicht in den Kram passen. Sie kämpft sei längerem gegen die hohe Inflation, die sich zuletzt aber etwas auf dem Rückzug befand. Deshalb hat die Fed ihr Straffungstempo bereits deutlich reduziert. Je enger jedoch der Arbeitsmarkt ist, desto größer werden auch die von ihm ausgehenden Inflationsgefahren. Die Notenbank weist seit langem auf die Gefahr deutlich steigender Löhne hin, falls die Unternehmen nicht ausreichend Personal finden.

"Der Stellenzuwachs um 517 000 ist fast schon als Job-Boom zu bezeichnen", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Mit Blick auf die Geldpolitik verwies er aber vor allem auf den nachlassenden Lohnauftrieb. Die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale sei derzeit nicht erkennbar, sagte der Ökonom. Eine Spirale aus steigenden Preisen und Löhnen fürchten Notenbanker, weil sie schwer zu durchbrechen ist.

An den Finanzmärkten profitierten vor allem der US-Dollar und die Kapitalmarktzinsen von dem Jobbericht. Der Euro geriet im Gegenzug unter Druck und fiel um etwa einen Cent auf 1,0845 Dollar. Die Aktienmärkte reagierten negativ auf die Daten. Das spricht dafür, dass mehrere Zinsanhebungen durch die Fed zumindest als möglich erachtet werden./bgf/jsl/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 415     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 10:14 ADAC: Verkehrschaos auf Autobahnen ausgeblieben
27.03.2023 10:12 EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
27.03.2023 10:09 EQS-DD: PVA TePla AG (deutsch)
27.03.2023 10:06 APA ots news: Trendumkehr bei Zinssätzen für Kredite und E...
27.03.2023 10:05 Alibaba-Gründer Jack Ma wieder in China
27.03.2023 10:05 GNW-Adhoc: Calibre Scientific erwirbt SciQuip, einen britisc...
27.03.2023 10:05 ANALYSE-FLASH: Jefferies lässt Novartis auf 'Buy' - Gute Er...
27.03.2023 10:04 Beamtenbund fordert Arbeitgeber zu Nachbesserung auf
27.03.2023 10:03 OTS: NÜRNBERGER Versicherung / Nürnberger Versicherung tro...
27.03.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich - Deuts...
27.03.2023 09:58 IRW-News: Majuba Hill Copper Corp.: Majuba Hill Copper erwir...
27.03.2023 09:56 Jefferies belässt Hellofresh auf 'Buy' - Ziel 37 Euro
27.03.2023 09:52 Training und Transfer: Flick muss für Belgien-Duell umplanen
27.03.2023 09:46 Gütertransport per Binnenschiff auf niedrigstem Stand seit ...
27.03.2023 09:45 EQS-Stimmrechte: Steinhoff International Holdings N.V. (deut...
27.03.2023 09:45 ROUNDUP 2/Kreise: Verhandlungen der Koalitions-Spitzen dauer...
27.03.2023 09:44 ROUNDUP: Novartis gelingt mit Brustkrebstherapie Kisqali pos...
27.03.2023 09:42 IRW-News: Volt Resources Limited: Volt leitet Machbarkeitsst...
27.03.2023 09:39 EQS-News: va-Q-tec verschiebt Veröffentlichung des Jahres- ...
27.03.2023 09:34 EQS-News: Grünenthal GmbH: Grünenthal meldet für das Gesc...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services