Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 15:36

Ökonomen-Stimmen zum US-Arbeitsmarkt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der US-Arbeitsmarkt hat im Januar mit einer sehr starken Beschäftigungsentwicklung überrascht. Außerhalb der Landwirtschaft sind 517 000 Stellen hinzugekommen, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Dies ist deutlich mehr als erwartet. Zudem sank die Arbeitslosenquote auf den niedrigsten Stand seit 1969. Die Entwicklung der Stundenlöhne blieb in Rahmen der Erwartungen. Der Druck auf die US-Notenbank Fed, die Zinsen weiter anzuheben, dürfte hoch bleiben.

Das sagen Ökonomen zu der Entwicklung:

Christoph Balz und Bernd Weidensteiner, Ökonomen bei der Commerzbank:

"Der US-Arbeitsmarkt läuft noch viel besser als ohnehin gedacht. Im Januar legte die Beschäftigung um 517 000 zu, außerdem wurden die Anstiege in der Vergangenheit nach oben revidiert. Auch wenn der Lohndruck nachgelassen hat, so dürfte der Arbeitsmarkt aus Sicht der Fed weiter nicht im Gleichgewicht sein. Die Zinserhöhungen dürften damit weitergehen."

Dirk Chlench, Volkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg:

"Was für eine Überraschung. Der Anstieg der US-Beschäftigung im Januar übertraf selbst die Erwartung des optimistischsten Prognostikers bei weiten. Dabei erfolgte der Beschäftigungsanstieg auf breiter Basis. (...) Bei alledem ist aber keine Beschleunigung des Lohnauftriebs festzustellen. Im Gegenteil: Die Veränderungsrate der Stundenlöhne zeigt im Vorjahresvergleich eindeutig nach unten. 'Wachstum ohne Inflation' - ein besseres Szenario können sich die Aktienmärkte an und für sich nicht wünschen. Die Terminnotierungen für den US-Aktienmarkt gaben gleichwohl nach Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichtes nach, weil Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Zinsanhebungen seitens der US-Notenbank einen Dämpfer erhalten haben."

Ulrich Wortberg, Ökonom bei der Landesbank Hessen-Thüringen:

"Der Arbeitsmarkt in den USA ist erstaunlich widerstandsfähig. Hinweise darauf, dass die Dynamik des Beschäftigungsaufbaus nachlässt, gibt es bislang nicht.(...) Die Zahlen zum Arbeitsmarkt werden die US-Notenbank darin bestärken, weiter an der Zinsschraube zu drehen. Die Zinserwartungen sollten zunehmen, zumal diese bislang sehr gedämpft sind und es einen Widerspruch gibt zwischen dem geldpolitischen Ausblick der Fed und den Markterwartungen."

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank:

"Gerade aufgrund des noch immer gut laufenden Arbeitsmarktes kommt es immer wieder zu Bedenken, dass die Fed doch noch deutlich mehr machen müsse. In Anbetracht des demografischen Wandels könnte aber das historische Muster durchbrochen werden, wonach eine konjunkturelle Schwäche sich auch in einem entsprechend schwachen Arbeitsmarkt niederschlagen sollte. Es ist also durchaus denkbar, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession rutscht, ohne deutliche Blessuren am Arbeitsmarkt erleiden zu müssen."/jsl/jkr/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 783     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 10:35 ROUNDUP: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von Di...
21.03.2023 10:30 Quali-Beginn: So führt die Reise zur EM nach Deutschland
21.03.2023 10:29 Jefferies belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
21.03.2023 10:28 Bernstein belässt RWE auf 'Outperform' - Ziel 53 Euro
21.03.2023 10:26 ROUNDUP: Streit um schnelleren Autobahnbau: SPD pocht auf Ko...
21.03.2023 10:26 ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt RTL auf 'Hold' und Zie...
21.03.2023 10:26 EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käu...
21.03.2023 10:21 Warburg Research hebt Ziel für Varta auf 18,50 Euro - 'Sell'
21.03.2023 10:20 Warburg Research senkt RTL auf 'Hold' und Ziel auf 49 Euro
21.03.2023 10:15 OTS: Dun & Bradstreet Deutschland GmbH / Steigende Energiepr...
21.03.2023 10:15 ROUNDUP: Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis di...
21.03.2023 10:14 Güterbeförderung per Lastwagen so stark verteuert wie seit...
21.03.2023 10:12 ROUNDUP/Fachkräftemangel: Personaldienstleister Amadeus Fir...
21.03.2023 10:12 Deutsche Bank Research lässt Nestle auf 'Buy' - Ziel 120 Fr...
21.03.2023 10:11 Deutsche Bank Research belässt Vossloh auf 'Buy' - Ziel 45 ...
21.03.2023 10:05 RBC belässt RWE auf 'Outperform' - Ziel 50 Euro
21.03.2023 10:05 GNW-Adhoc: Maplesoft Mathematics Suite hilft Lehrkräften, m...
21.03.2023 10:04 OTS: Espresso House / Espresso House Group eröffnet Shops i...
21.03.2023 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax lässt Bankensorgen...
21.03.2023 10:03 OTS: Liechtenstein Life Assurance AG / Liechtenstein Life w?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services