Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 18:32

Dax verliert nach US-Jobdaten

Börse in Frankfurt

Frankfurt/Main (dpa) - Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Druck auf den deutschen Aktienmarkt am Freitag nur kurzzeitig etwas erhöht. Nach seinem Anstieg am Vortag bis auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr verlor der Dax zeitweise gut ein Prozent, letztlich schloss der Leitindex aber nur 0,21 Prozent tiefer bei 15.476,43 Punkten. Damit rettete er trotz aufkeimender Zinssorgen noch ein Wochenplus von mehr als zwei Prozent ins Ziel. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am letzten Handelstag der Woche um 0,10 Prozent auf 29 778,59 Zähler.

Die Anleger hatten nach den jüngsten Zinsentscheiden der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) zunächst wieder mehr Hoffnung, dass die Zinsspirale bald enden könnte. Diese Hoffnungen bekommen nun aber durch starke Jobdaten aus den USA erst einmal wieder einen Dämpfer. Die Beschäftigung wuchs im Januar viel stärker als erwartet, die Arbeitslosigkeit fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahrhundert.

Für die am Vortag stark gestiegenen Aktien der Immobilienkonzerne ging es in der Folge wieder bergab. Der zinssensible europäische Immobiliensektor büßte als schwächster der Stoxx-600-Übersicht 2,3 Prozent ein. Im Dax fiel Vonovia um 2,8 Prozent, im MDax gerieten zudem Aroundtown, LEG und TAG Immobilien sogar noch deutlicher unter Druck.

Die Aktien der Tech-Konzerne wurden durch die wachsende Zinsangst belastet, hinzu kamen enttäuschende Quartalszahlen der US-Schwergewichte Apple, Amazon und Alphabet. Mit dem nächsten Schritt nach oben tut sich der Tech-Sektor damit nun zunächst schwer. Chipkonzern Infineon setzte seinen guten Lauf jedoch fort und sprang um 1,6 Prozent in die Dax-Spitzengruppe.

Die Vorzugsaktien des Konsumgüterherstellers Henkel gehörten mit einem Plus von knapp einem Prozent ebenfalls zu den Gewinnern im Leitindex. Händler verwiesen als Stütze auf überraschend gute Quartalszahlen und einen erhöhten Gewinnausblick vom US-Konkurrenten Clorox.

Die Shop Apotheke wurde wiederum von Nachrichten eines Konkurrenten belastet: Die Schweizer Online-Apotheke Zur Rose verkauft ihr Schweiz-Geschäft an Migros und legt so den Fokus auf den deutschen Markt. Laut einem Händler droht der Shop Apotheke damit erstarkte Konkurrenz in Deutschland, was die Papiere des Medikamentenversenders zeitweise um mehr als vier Prozent absacken ließ. Letztlich schlossen sie im Nebenwerte-Index SDax aber nur 0,6 Prozent tiefer.

Außerhalb der großen Börsenindizes brachen Leoni um 43,8 Prozent auf 3,39 Euro ein, zeitweise markierten sie ein Rekordtief von 3,15 Euro. Der in finanzielle Nöte geratene Autozulieferer zieht einen Kapitalschnitt zur Sanierung in Betracht. Für Leoni war ein bereits sicher geglaubter Teilverkauf geplatzt, der 400 Millionen Euro in die Kassen spülen sollte. Anfang der Woche hatte Vorstandschef Aldo Kamper seinen Weggang in wenigen Wochen verkündet. Ein Kapitalschnitt wird in der Regel bei hohen Verlusten vorgenommen. Den Aktionären droht nun eine hohe Gewinnverwässerung.

An der Wall Street stand der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss minimal im Plus. Der technologielastige Nasdaq 100 fiel dagegen um rund 0,4 Prozent. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx schloss 0,40 Prozent höher bei 4257,98 Punkten. In Paris ging es für den Cac 40 um fast ein Prozent aufwärts, während der FTSE 100 in London ähnlich deutlich zulegte.

Der Euro geriet nach den US-Arbeitsmarktdaten unter Druck und kostete zuletzt 1,0825 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0937 (Donnerstag: 1,0988) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9143 (0,9100) Euro. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,25 Prozent am Vortag auf 2,15 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,42 Prozent auf 126,49 Punkte. Der Bund-Future sank zuletzt um 0,91 Prozent auf 138,13 Zähler.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 905     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 05:57 Koalition will mehr Tempo auch bei Autobahnprojekten
29.03.2023 05:56 Kommunen fordern einfachere Visa-Regeln für Fachkräftegewi...
29.03.2023 05:56 Energieminister nehmen Wasserstoff und Industriestrom in den...
29.03.2023 05:55 Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
29.03.2023 05:54 Umfrage: Viele Deutsche wissen nicht, ob Preisbremsen für s...
29.03.2023 05:54 FDP-Fraktionschef: Koalition vereinbart Paradigmenwechsel
29.03.2023 05:53 Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo
29.03.2023 05:52 Richterbund erwartet neue Welle von Dieselklagen
29.03.2023 05:51 Experten rechnen zu Ostern mit hohen Eierpreisen
29.03.2023 05:51 Adidas streitet um Streifen mit Stiftung von Black Lives Mat...
29.03.2023 05:50 Richter diskutieren künstliche Intelligenz
29.03.2023 05:50 Scholz steht Abgeordneten am Mittwoch Rede und Antwort
29.03.2023 05:50 Erstmals wird Klimaklage vor dem Menschengerichtshof verhand...
29.03.2023 05:50 Flughafen Hamburg stellt Bilanz 2022 vor - Verlust trotz Auf...
29.03.2023 05:50 Kabinett berät über Fachkräfte-Einwanderung und Weiterbil...
29.03.2023 05:50 Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgese...
29.03.2023 05:50 Jenoptik stellt Bilanz für Geschäftsjahr 2022 vor
29.03.2023 05:50 Im Musterverfahren gegen Porsche SE wird Entscheidung erwart...
29.03.2023 05:50 Minister beraten über Energiewende und Wasserstoffwirtschaft
29.03.2023 05:50 Boehringer Ingelheim legt Geschäftszahlen vor
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services