Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 12:47

AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Bank fallen nach Zahlen - Banken allgemein schwach

FRANKFURT/AMSTERDAM/LONDON (dpa-AFX) - Durchwachsene Geschäftszahlen und die Aussicht auf weniger stark steigende Zinsen haben am Donnerstag die monatelange Erholungsrally der Deutsche-Bank-Aktien ausgebremst. Die Papiere des Finanzinstituts waren im frühen Handel um rund 5,3 Prozent abgesackt, bevor sie sich etwas erholten. Bis zum Mittag stand noch ein Minus von rund 2 Prozent auf 12 Euro zu Buche. Damit waren die Anteilsscheine der schwächste Wert im Dax . Der deutsche Leitindex gewann anderthalb Prozent.

Die Deutsche Bank hatte zwar inmitten aller Krisen 2022 ihren höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt und ihr Renditeziel übertroffen. Dieses erreichte das Finanzinstitut jedoch nur dank eines unerwartet hohen Steuereffekts. Zudem stieg der Vorsteuergewinn nicht so stark wie von Analysten erwartet.

Entsprechend ernüchtert fiel das Fazit von Experten aus. Analystin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC etwa sprach von durchwachsenen Resultaten. Dies habe den Anlegern die Orientierung erschwert. Schwäche habe das Investmentbanking gezeigt, positiv seien dagegen die Nettozinserträge und die Kostenkontrolle des Geldinstituts.

Analyst Kian Abouhossein von der Bank JPMorgan sieht die Gefahr, dass die Markterwartungen nun etwas sinken werden. Außerdem fehlten die am Markt erhofften Aussagen zu möglichen Aktienrückkäufen.

Auch andere Branchenunternehmen enttäuschten die Anleger mit ihren Geschäftszahlen. Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS etwa peilt zwar 2023 nach einem hohen Mittelabfluss im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum bei den Neukundengeldern an. Der bereinigte Vorsteuergewinn und die Entwicklung der Nettomittelflüsse des Vermögensverwalters aber seien schwächer als erwartet, schrieb RBC-Analyst Mandeep Jagpal. Die Anteilsscheine der DWS sackten als klares Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax um gut fünf Prozent ab.

In Amsterdam büßten die Aktien von ING ebenfalls mehr als fünf Prozent ein. Die niederländische Großbank hatte im vergangenen Jahr trotz der höheren Zinsen und der deswegen gestiegenen Marge im Einlage- und Kreditgeschäft weniger verdient. Grund dafür war die deutlich erhöhte Vorsorge für mögliche Kreditausfälle. Zudem dürfte die Untergrenze des avisierten Ergebniswachstums den Anlegern zu konservativ sein, schrieb Analyst Andreas Scheriau von der US-Investmentbank Goldman Sachs.

Vor diesem Hintergrund bewegte sich der europäische Bankensektor kaum vom Fleck und hinkte so dem festen Gesamtmarkt hinterher.

In London etwas verloren die Anteilsscheine von Standard Chartered 1,6 Prozent, nachdem sich Goldman Sachs skeptisch zu den Papieren geäußert hatte. Die Markterwartungen spiegelten bereits zunehmend die Vorteile für Standard Chartered mit Blick auf die höheren Zinsen wider, und es bestehe nun das Risiko einer geringfügigen Abwärtskorrektur der Nettozinsertragsprognose ab 2024, schrieb Analyst Martin Leitgeb. Hierzulande gaben die Papiere der Commerzbank um rund ein Prozent nach.

Als zusätzliche Belastung für die Branche erwiesen sich Aussagen des Chefs der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, vom Vorabend. Diese hätten laut der Commerzbank weniger "falkenhaft" gewirkt. Gemeint ist mit diesem Ausdruck eine etwas weniger harte geldpolitische Gangart. Für Banken ist das keine gute Nachricht, denn weniger stark steigende Zinsen würden die Ertragskraft der Finanzinstitute nicht so stark erhöhen wie erhofft.

Die Experten der ING Bank erwarten nach der am Mittwochabend bekannt gegeben Zinsanhebung der Fed um 0,25 Prozentpunkte jetzt nur noch eine weitere Erhöhung im selben Ausmaß im März. Rezessionskräfte würden anschließend sogar den Weg ebnen für Zinssenkungen später im Jahr, so ihre Vermutung./la/niw/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
COMMERZBANK AG 9,736 EUR 30.03.23 17:35 Xetra
DEUTSCHE BANK AG 9,289 EUR 30.03.23 17:43 Xetra
DWS GROUP GMBH & CO.... 28,200 EUR 30.03.23 17:35 Xetra
ING GROEP N.V. 10,946 EUR 30.03.23 22:26 Tradegat...
STANDARD CHARTERED P... 7,430 USD 28.03.23 16:01 FINRA ot...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 971     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 14:58 EU-Parlament will klimaschädliche F-Gase eindämmen
30.03.2023 14:52 Keine Corona-Impfung - Kündigung von Arzthelferin legitim
30.03.2023 14:52 EQS-Adhoc: Avemio AG: Aufstockung Beteiligung (deutsch)
30.03.2023 14:50 USA: Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer...
30.03.2023 14:49 USA: Erstanträge auf Arbeitshilfe steigen - Bleiben aber un...
30.03.2023 14:48 ROUNDUP: SAF-Holland erhöht Dividende kräftig und überzeu...
30.03.2023 14:47 Finnland könnte bereits nächste Woche offiziell Nato-Mitgl...
30.03.2023 14:45 ROUNDUP/Von China abkoppeln?: Von der Leyen will Beziehung n...
30.03.2023 14:38 Wie hart der FIFA-Transferbann den 1. FC Köln trifft
30.03.2023 14:38 IRW-News: FSD Pharma Inc.: FSD Pharma nimmt ehemaligen CEO v...
30.03.2023 14:32 Polen will von EU-Kommission Lösung für ukrainische Getrei...
30.03.2023 14:32 Erste Geschäftsführerin verlässt Bosch aus persönlichen ...
30.03.2023 14:32 Gläubiger stimmen für neuen Bieter beim insolventen Flugha...
30.03.2023 14:31 Sächsisches Oberlandesgericht stuft Negativzinsen als zulä...
30.03.2023 14:31 Oberlandesgericht Düsseldorf: Negativzinsen auf Girokonten ...
30.03.2023 14:30 Deutsche Bank Research belässt Siemens auf 'Buy' - Ziel 175...
30.03.2023 14:30 EQS-News: Golden Independence vergibt Option auf Kupferkonze...
30.03.2023 14:30 Deutsche Bank Research belässt MTU auf 'Buy' - Ziel 243 Euro
30.03.2023 14:29 Deutsche Bank Research senkt Ziel für Evotec auf 20 Euro - ...
30.03.2023 14:29 ROUNDUP: Inflation verliert an Tempo - Mit 7,4 Prozent aber...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.03.2023

Botswana
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

XINYUAN PROPERTY MANAGEMENT SERVICE
Geschäftsbericht

WUESTENROT & WUERTTEMBERGISCHE AG
Geschäftsbericht

YIBIN WULIANGYE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services