Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.02.2023 22:18

ROUNDUP 3: Fed verringert Tempo bei Zinsanhebung - Kampf gegen Inflation hält an

(Neue Aussagen Fed-Chef Powell)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Fed hat wegen der anhaltend hohen Inflation ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und damit ihren Kurs fortgesetzt. Gleichzeitig stellte Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch weitere Zinserhöhungen in Aussicht. Es sei zu früh, um im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise den "Sieg" zu verkünden. "Wir sind der Meinung, dass es da noch einiges zu tun gibt."

Die achte Anhebung in Folge bedeutet den kleinsten Schritt seit März. Nun liegt der Leitzins in der Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent. Erwartet wird, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins an diesem Donnerstag ebenfalls anhebt.

Die Fed war in den vergangenen Monaten besonders aggressiv gegen die hohe Teuerungsrate vorgegangen und hatte die Zinsen in rasantem Tempo erhöht - Folge einer Inflation, die zeitweise so hoch war wie seit Jahrzehnten nicht. Sie hob den Leitzins mehrfach um 0,75 Punkte an - verlangsamte Ende des vergangenen Jahres das Tempo aber auf 0,5 Punkte. Powell stellte klar, dass Zinssenkungen für ihn aktuell nicht zur Debatte stehen. "Ich sehe einfach nicht, dass wir in diesem Jahr die Zinsen senken werden."

Jüngste Daten zeigen, dass die hohe Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt auf dem Rückzug ist. Zuletzt war die Inflationsrate in den USA weiter zurückgegangen - ein Anzeichen für erste Erfolge der straffen Geldpolitik. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,5 Prozent. Im November waren es noch 7,1 Prozent. Es war der sechste Rückgang der Inflationsrate in Folge - hoch ist sie allerdings immer noch.

Powell machte deutlich: "Wir werden den Kurs beibehalten, bis die Aufgabe erledigt ist." Im Dezember sagte die Fed voraus, dass sie die Zinsen in diesem Jahr auf etwas mehr als 5 Prozent anheben will. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) betonte jüngst , dass die Zentralbanken trotz erster Erfolge nicht nachlassen dürften. Die Schlacht sei noch nicht gewonnen.

Ein Problem für die Fed dürfte weiterhin der starke Arbeitsmarkt in den USA sein. Die Arbeitslosigkeit hat Ende vergangenen Jahres das tiefste Niveau seit fast drei Jahren erreicht: 3,5 Prozent. Das sind zwar an sich gute Nachrichten - doch wenn in wichtigen Branchen Arbeitskräfte fehlen, kann dies den Preisauftrieb beflügeln. Es besteht die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale. Die Löhne stiegen allerdings zuletzt weniger deutlich als erwartet.

Die Inflation im Zaum zu halten, ist klassische Aufgabe der Notenbanken. Mittelfristig strebt die Fed eine durchschnittliche Inflationsrate von rund 2 Prozent an. Steigen die Zinsen, müssen Privatleute und Wirtschaft mehr Geld für Kredite ausgeben - oder leihen sich weniger Geld. Das Wachstum nimmt ab, Unternehmen können höhere Preise nicht einfach weitergeben, und idealerweise sinkt die Inflationsrate.

Mit einer solch straffen Geldpolitik wächst der Lehre nach aber auch das Risiko, dass die Zentralbank die Wirtschaft so stark ausbremst, dass die Konjunktur abgewürgt wird. Allerdings war die US-Wirtschaft Ende vergangenen Jahres überraschend stark gewachsen, was Sorgen vor einer möglichen Rezession gemindert hat. Auch Powell betonte, dass er in diesem Jahr mit Wachstum rechne - wenn auch auf niedrigem Niveau.

Auch die EZB steht vor einer weiteren Zinsanhebung. Sie hatte im Dezember eine Zinsanhebung um 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent beschlossen. Präsidentin Christine Lagarde stellte seinerzeit "für einige Zeit" weitere Erhöhungen in dieser Größenordnung in Aussicht./nau/DP/bgf



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 703     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:43 Devisen: Euro legt zu - Credit-Suisse-Übernahme belastet nu...
20.03.2023 12:42 Ölpreise dämmen Verluste etwas ein
20.03.2023 12:42 Börse Frankfurt-News: "In welchem Monat erreicht der D...
20.03.2023 12:41 Credit Suisse hebt Ziel für Puma auf 72 Euro - 'Outperform'
20.03.2023 12:40 Credit Suisse hebt Ziel für Adidas auf 106 Euro - 'Underper...
20.03.2023 12:39 EQS-DD: HelloFresh SE (deutsch)
20.03.2023 12:39 UBS belässt Wacker Chemie auf 'Buy' - Ziel 165 Euro
20.03.2023 12:38 Faeser und Heil informieren sich in Kanada über Einwanderun...
20.03.2023 12:37 IRW-News: GR Silver Mining Ltd.: GR Silver gibt bedeutsame a...
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenner-Streit
20.03.2023 12:37 UBS belässt K+S auf 'Neutral' - Ziel 21 Euro
20.03.2023 12:36 EQS-News: vbw Pressemitteilung zu Effekten des Lieferkettens...
20.03.2023 12:33 Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji
20.03.2023 12:32 UBS belässt Bechtle auf 'Neutral' - Ziel 36,30 Euro
20.03.2023 12:30 Deutsche Bank belässt Siemens Energy auf 'Hold' - Ziel 22 E...
20.03.2023 12:29 Aktien Frankfurt: Dax arbeitet sich ins Plus vor - Sorgen um...
20.03.2023 12:29 EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Akti...
20.03.2023 12:28 Deutsche Bank Research belässt Grenke auf 'Hold' - Ziel 33 ...
20.03.2023 12:27 Deutsche Bank belässt Volkswagen auf 'Buy' - Ziel 190 Euro
20.03.2023 12:26 Warburg Research hebt Ziel für Deutz auf 8 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services