Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 17:22

Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Arbeitsrecht

Erfurt (dpa) - Oft kommt es nach Jobwechseln oder Kündigungen zum Streit über offene Urlaubsansprüche, die Arbeitnehmer bezahlt haben wollen. In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht am Dienstag entschieden, dass bei finanziellen Abgeltungsansprüchen für nicht genommenen Urlaub nach Ende eines Arbeitsverhältnisses weiter eine Verjährungsfrist von drei Jahren gilt. Die Erfurter Richter sorgten damit für eine Klarstellung im deutschen Urlaubsrecht. Verhandelt wurde ein Fall aus Niedersachsen.

Arbeitnehmer, die nach einem Urlaubsurteil der höchsten deutschen Arbeitsrichter vom Dezember auf einen Wegfall auch der Verjährungsfrist bei Abgeltungsansprüchen gehofft hatten, wurden enttäuscht. Allerdings räumte das Gericht für Altfälle eine Übergangsfrist von 2018 bis 2021 ein, wie der Vorsitzende Richter Heinrich Kiel deutlich machte.

Arbeitgeber müssen auf Urlaubsansprüche hinweisen

Die Richter reagierten damit auf die in den vergangenen Jahren geänderte Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen. 2018 hatte der Europäische Gerichtshof dazu entschieden, ein Jahr später das Bundesarbeitsgericht. Normalerweise beginnen die Fristen am Ende des Kalenderjahres, in dem Urlaubsansprüche strittig sind.

Kurz vor Weihnachten hatte das Bundesarbeitsgericht geurteilt, dass Urlaub in einem bestehenden Arbeitsverhältnis nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber ihrer Informationspflicht nicht nachkommen. Sie müssen ihre Beschäftigten auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen und warnen, dass sie verfallen, wenn kein Urlaubsantrag gestellt wird. Damit wurde eine EuGH-Entscheidung in deutsches Recht umgesetzt.

Manche Arbeitgeber befürchteten danach eine Klageflut wegen der Bezahlung offener Urlaubsansprüche aus seit Jahren beendeten Arbeitsverhältnissen. Arbeitnehmer würden vor allem nach dem Ende von Arbeitsverhältnissen Geld für offene Urlaubsansprüche einklagen - bei laufenden Arbeitsverhältnissen spiele die Sorge um den Job eine stärkere Rolle, erklärte der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing.

Den Bestand der dreijährigen Verjährungsfrist bei Abgeltungsansprüchen aus beendeten Arbeitsverhältnissen begründete Kiel damit, dass es nicht um den wichtigen Erholungszweck, sondern einen «reinen Geldanspruch» gehe, also den finanziellen Ausgleich für Urlaub. Zudem gebe es für Arbeitnehmer nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses keinen Druck mehr, möglicherweise auf Urlaub zu verzichten.

Den Präzedenzfall für die Entscheidung lieferte ein Fluglehrer und Pilot aus Niedersachsen, der für nichtgenommenen Urlaub von 2010 bis 2015 insgesamt 44 899 Euro von seinem Arbeitgeber verlangte - mit Erfolg für einen Teil der Jahre. Ihm wurden 37 416 Euro zugesprochen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.203     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 18:08 Ölpreise legen nach US-Lagerdaten zu
22.03.2023 18:06 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
22.03.2023 18:05 Porsche-Mitarbeiter erhalten deutlich höhere Sonderzahlung
22.03.2023 17:49 Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezu...
22.03.2023 17:48 EQS-News: PATRIZIA Geschäftsbericht 2022: Solide operative ...
22.03.2023 17:46 GESAMT-ROUNDUP 2: Ukraine meldet Tote nach Angriffen - Xi au...
22.03.2023 17:45 Aktien Frankfurt Schluss: Zurückhaltung vor Zinsentscheid d...
22.03.2023 17:41 Deutsche Anleihen: Erneute Kursverluste - Britische Anleihen...
22.03.2023 17:40 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: HelloFresh SE (deutsch)
22.03.2023 17:36 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 5. April 2023
22.03.2023 17:36 TAGESVORSCHAU: Termine am 23. März 2023
22.03.2023 17:36 ROUNDUP: UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Mensch...
22.03.2023 17:34 ROUNDUP 2: EU-Kommission will mit Mindeststandards gegen Gre...
22.03.2023 17:32 ROUNDUP: Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt
22.03.2023 17:31 ROUNDUP: Corona-Impfungen sollen auf breiterer Front gratis ...
22.03.2023 17:26 AKTIEN IM FOKUS 2: Banken geben Kursgewinne ab - Nervosität...
22.03.2023 17:24 Habeck will weitere Bremsen für Ausbau der Windkraft lösen
22.03.2023 17:23 DZ Bank belässt T-Mobile US auf 'Kaufen'
22.03.2023 17:23 EQS-Adhoc: Müller - Die lila Logistik SE: Vorläufiges Erge...
22.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.03.2023 - 17.00 Uhr
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services