Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 17:21

ROUNDUP: Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

ERFURT (dpa-AFX) - Oft kommt es nach Jobwechseln oder Kündigungen zum Streit über offene Urlaubsansprüche, die Arbeitnehmer bezahlt haben wollen. In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht am Dienstag entschieden, dass bei finanziellen Abgeltungsansprüchen für nicht genommenen Urlaub nach Ende eines Arbeitsverhältnisses weiter eine Verjährungsfrist von drei Jahren gilt. Die Erfurter Richter sorgten damit für eine Klarstellung im deutschen Urlaubsrecht. Verhandelt wurde ein Fall aus Niedersachsen.

Arbeitnehmer, die nach einem Urlaubsurteil der höchsten deutschen Arbeitsrichter vom Dezember auf einen Wegfall auch der Verjährungsfrist bei Abgeltungsansprüchen gehofft hatten, wurden enttäuscht. Allerdings räumte das Gericht für Altfälle eine Übergangsfrist von 2018 bis 2021 ein, wie der Vorsitzende Richter Heinrich Kiel deutlich machte.

Die Richter reagierten damit auf die in den vergangenen Jahren geänderte Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen. 2018 hatte der Europäische Gerichtshof dazu entschieden, ein Jahr später das Bundesarbeitsgericht. Normalerweise beginnen die Fristen am Ende des Kalenderjahres, in dem Urlaubsansprüche strittig sind.

Kurz vor Weihnachten hatte das Bundesarbeitsgericht geurteilt, dass Urlaub in einem bestehenden Arbeitsverhältnis nicht verjähren kann, wenn Arbeitgeber ihrer Informationspflicht nicht nachkommen. Sie müssen ihre Beschäftigten auf ihre Urlaubsansprüche hinweisen und warnen, dass sie verfallen, wenn kein Urlaubsantrag gestellt wird. Damit wurde eine EuGH-Entscheidung in deutsches Recht umgesetzt.

Manche Arbeitgeber befürchteten danach eine Klageflut wegen der Bezahlung offener Urlaubsansprüche aus seit Jahren beendeten Arbeitsverhältnissen. Arbeitnehmer würden vor allem nach dem Ende von Arbeitsverhältnissen Geld für offene Urlaubsansprüche einklagen - bei laufenden Arbeitsverhältnissen spiele die Sorge um den Job eine stärkere Rolle, erklärte der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing.

Den Bestand der dreijährigen Verjährungsfrist bei Abgeltungsansprüchen aus beendeten Arbeitsverhältnissen begründete Kiel damit, dass es nicht um den wichtigen Erholungszweck, sondern einen "reinen Geldanspruch" gehe, also den finanziellen Ausgleich für Urlaub. Zudem gebe es für Arbeitnehmer nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses keinen Druck mehr, möglicherweise auf Urlaub zu verzichten.

Den Präzedenzfall für die Entscheidung lieferte ein Fluglehrer und Pilot aus Niedersachsen, der für nichtgenommenen Urlaub von 2010 bis 2015 insgesamt 44 899 Euro von seinem Arbeitgeber verlangte - mit Erfolg für einen Teil der Jahre. Ihm wurden 37 416 Euro zugesprochen./rot/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 221     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 08:06 Nach Conte-Aus: Nagelsmann bei Spurs im Gespräch
27.03.2023 08:01 IRW-News: GOAT Industries Ltd.: Goat Industries erwirbt Berg...
27.03.2023 07:52 ROUNDUP/Kreise: Verhandlungen der Koalitions-Spitzen dauern ...
27.03.2023 07:50 ROUNDUP: Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - Auftakt abe...
27.03.2023 07:45 Grünen-Politikerin Mihalic: Intensiv um Lösungen ringen
27.03.2023 07:37 EQS-News: Geratherm Medical AG: Veröffentlichung einer Kapi...
27.03.2023 07:36 Salzgitter erwartet deutlich weniger Gewinn
27.03.2023 07:35 EQS-News: Eurobattery Minerals AB: Neue bahnbrechende Method...
27.03.2023 07:34 Devisen: Euro vor Ifo-Geschäftsklima stabil
27.03.2023 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax erholt erwartet
27.03.2023 07:30 JPMorgan belässt Diageo auf 'Overweight' - Ziel 4500 Pence
27.03.2023 07:30 EQS-News: Salzgitter Aktiengesellschaft: Salzgitter-Konzern ...
27.03.2023 07:30 EQS-News: clearvise AG: Eigene Pipeline sichert Wachstumsini...
27.03.2023 07:27 Warnstreik: EVG meldet mehr als 30 000 Beteiligte bei Bahnen
27.03.2023 07:27 Credit Suisse senkt Ziel für Hellofresh auf 21 Euro - 'Neut...
27.03.2023 07:17 Lakers verlieren bei James-Rückkehr - Nächste Mavs-Pleite
27.03.2023 07:16 JPMorgan senkt Pernod Ricard auf 'Neutral' - 'Negative Catal...
27.03.2023 07:13 Jefferies hebt Heidelberg Materials auf 'Buy' - Ziel 96,90 E...
27.03.2023 07:10 Tottenham Hotspur trennt sich von Trainer Conte
27.03.2023 07:07 DAX-FLASH: Dax wieder über 15000 Punkten erwartet
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services