Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 18:49

Dax kaum verändert - Warten auf die Fed

Börse in Frankfurt

Frankfurt/Main (dpa) - Vor mehreren wichtigen Zinsentscheidungen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiter zurückgehalten. Der Dax schloss fast unverändert und stand 0,01 Prozent höher bei 15.128,27 Punkten. Dennoch steht damit für den Leitindex im Monat Januar ein Plus von fast 8,7 Prozent zu Buche, was einer der stärksten Bilanzen für den Jahresstart in der Geschichte des Dax entspricht. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor am Dienstag 0,19 Prozent auf 28.813,25 Zähler, gewann im ersten Monat des Jahres aber sogar 14,7 Prozent hinzu - ein Januar-Rekord.

«Die Volatilität zieht vor den Zentralbankentscheidungen wieder an und verdeutlicht die gestiegene Unsicherheit am Markt», schrieb Marktexperte Salah-Eddine Bouhmidi vom Handelshaus IG. Die Anleger seien von der Jahresanfangs-Euphorie am Aktienmarkt angesteckt worden und fürchteten nun Aussagen der Währungshüter über eine Fortsetzung der aggressiven, restriktiven Geldpolitik im Kampf gegen die hohe Inflation. Am Mittwoch gibt die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt, gefolgt von der Europäischen Zentralbank und der Bank of England am Donnerstag.

Die Unsicherheit vor den Notenbank-Entscheidungen verdrängte am Dienstag auch erfreuliche Konjunkturdaten aus China, wo sich die Stimmung in der Wirtschaft erstmals seit Monaten wieder aufgehellt hatte. Außerdem wuchs die Euroraum-Wirtschaft nach ersten Zahlen im Schlussquartal leicht. Die befürchtete Rezession ist damit ein Stück weit unwahrscheinlicher geworden, allerdings fiel das Wachstum mit 0,1 Prozent mager aus.

Papiere aus dem Pharma- und Gesundheitssektor waren im Dax schwach. So verloren die Titel des Laborzulieferers Sartorius und von Merck je 1,3 Prozent. Fresenius Medical Care rutschte mit einem Minus von gut 2 Prozent gar ans Dax-Ende. Die Analysten von Warburg Research bleiben für den Dialyseanbieter vor der Veröffentlichung der Jahreszahlen pessimistisch.

Gute Quartalszahlen von General Motors (GM) stützten derweil Automobil-Aktien. Im Dax setzte sich BMW mit einem Plus von 1,9 Prozent an die Index-Spitze, die Porsche AG legte fast genauso stark zu. Laut dem Experten Philippe Houchois vom Analysehaus Jefferies signalisiert der Ausblick von GM Zuversicht.

Der Rüstungskonzern Rheinmetall beschaffte sich über eine Wandelanleihe Geld für den im November angekündigten Zukauf des spanischen Munitionsherstellers Expal. Der Konzern nahm insgesamt eine Milliarde Euro auf. Im MDax ging es für Rheinmetall in der Folge als Schlusslicht um 5,8 Prozent bergab, mit neuen Aktien ist für Aktionäre eine Gewinnverwässerung verbunden.

Optimistische Analysteneinschätzungen zum Reise- und Freizeitsektor machten indes die Aktien von Sixt zum größten Gewinner im Index der mittelgroßen Werte, für den Autovermieter ging es um 4,9 Prozent aufwärts. Jefferies sieht die Reisebranche 2023 widerstandsfähiger als zunächst gedacht.

Die Anteilsscheine von Vantage Towers legten um 1,3 Prozent zu, nachdem bekannt geworden war, dass sich der aktivistische US-Investor Elliott ein großes Stück am Funkturm-Unternehmen gesichert hatte und damit die Pläne der Noch-Vodafone-Tochter durcheinander wirbeln könnte. Der Umsatzanstieg von Vantage Towers im abgelaufenen Quartal wurde daher zur Nebensache.

Im Nebenwerte-Index SDax gerieten die Aktien von Atoss nach der Vorlage von Geschäftszahlen etwas unter Druck. Sie fielen um ein halbes Prozent, obwohl der Personalsoftware-Spezialist seinen Aktionären eine Sonderdividende in Aussicht gestellt hatte. Atoss profitiert zwar weiter vom Fachkräftemangel und der Nachfrage nach Cloud-Software. Trotz der guten Auftragslage stieg der Nettogewinn unter dem Strich aber nur leicht.

An der Wall Street kam der Dow Jones Industrial zuletzt auf ein Plus von 0,2 Prozent, die Tech-Werte an der Nasdaq erholten sich sogar um rund ein Prozent. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx schloss 0,12 Prozent höher bei 4163,45 Punkten. In Paris ging der Cac 40 fast unverändert aus dem Handel, während der FTSE 100 in London knapp 0,2 Prozent verlor.

Der Euro legte leicht zu und profitierte damit von den guten Konjunkturdaten aus der Eurozone, am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0855 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0833 (Montag: 1,0903) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9231 (0,9171) Euro.

Am Rentenmarkt blieb die Umlaufrendite auf 2,28 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,11 Prozent auf 125,97 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,21 Prozent auf 136,92 Zähler.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.304     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 19:33 EQS-Adhoc: ALBIS Leasing AG: Konzernergebnis nach IFRS aufgr...
29.03.2023 19:27 Jefferies belässt MTU auf 'Buy' - Ziel 280 Euro
29.03.2023 19:25 Goldman belässt Covestro auf 'Buy' - Ziel 64 Euro
29.03.2023 19:24 Basler kündigt Sparprogramm und deutlichen Umsatzrückgang an
29.03.2023 19:23 BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvorsitzende...
29.03.2023 19:22 SMA Solar wird noch optimistischer für 2023
29.03.2023 19:07 EQS-DD: InCity Immobilien AG (deutsch)
29.03.2023 19:04 EQS-Adhoc: Basler AG: Basler meldet Geschäftszahlen für 20...
29.03.2023 18:54 EQS-Adhoc: SMA Solar Technology AG erwartet sehr positives e...
29.03.2023 18:48 Tech- und Immobilienwerte beleben den Dax
29.03.2023 18:47 Vodafone Deutschland streicht 1300 Vollzeitstellen
29.03.2023 18:32 Kiew kündigt russischem Militär 'Drohnenschwarm Mathias Ru...
29.03.2023 18:31 EQS-News: SenioResidenz AG - Ordentliche Generalversammlung ...
29.03.2023 18:25 Schuhhändler Reno meldet Insolvenz an
29.03.2023 18:22 Aktien Osteuropa Schluss: Börsen schließen mit Gewinnen
29.03.2023 18:20 Vodafone Deutschland streicht 1300 Vollzeitstellen - 400 neu...
29.03.2023 18:18 Kreml erwartet langen Konflikt mit dem Westen um Ukraine
29.03.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Mehr Zuversicht im Banken- un...
29.03.2023 18:17 ROUNDUP: Ampel-Koalition will Landstromanlagen in Häfen fö...
29.03.2023 18:17 Aktien Wien Schluss: ATX geht dank starker Bankwerte mit Plu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services