Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.01.2023 18:42

ROUNDUP: Regierung bringt 'Windausbau-Beschleuniger' auf den Weg

BERLIN/KIEL (dpa-AFX) - Die Genehmigung von Windrädern und Stromleitungen soll viel schneller werden. Das Bundeskabinett brachte dafür am Montag die Umsetzung neuer EU-Regeln auf den Weg. Damit soll für Windräder oft die Umweltverträglichkeitsprüfung entfallen. Auch Solaranlagen und Wärmepumpen sollen künftig viel schneller genehmigt werden, nämlich binnen drei Monaten. Ganz kleine Solaranlagen bis 50 Kilowatt sollen automatisch als genehmigt gelten, wenn nicht binnen kurzer Frist eine Absage vom Amt kommt.

"Die Bundesregierung hat heute einen Windausbau-Beschleuniger auf den Weg gebracht, wie wir ihn noch nicht hatten", erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Dieser werde einen entscheidenden Fortschritt bei der Geschwindigkeit von Genehmigungsverfahren bringen. Der Ausbau von Windkraftanlagen und Stromleitungen werde deutlich schneller. Damit bekämen Bundesländer und Behörden die Grundlage, den Windkraftausbau mit voller Kraft voranzutreiben. Habecks Entwurf geht jetzt zunächst an den Bundestag.

Nach Angaben von Habeck geht es vor allem um Windräder, aber auch um Stromnetze, die größer sind als 110 Kilovolt. "Diese Projekte können, wenn sie bis zum 30. Juni des nächsten Jahres in die Planung gehen, verkürzt genehmigt werden", sagte Habeck am Montagabend in Kiel. Verkürzte umwelt- und artenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren gebe es künftig auf Windkraft-Eignungsgebieten und ausgewiesenen Stromtrassen. "Für Solaranlagen soll inzwischen eine Genehmigung in drei Monaten erteilt werden." Für Anlagen, die auf künstlichen Strukturen errichtet werden, solle ebenfalls keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. "Und für Wärmepumpen soll die Baugenehmigung innerhalb von einem Monat erfolgen."

Auf EU-Ebene war im Dezember eine sogenannte Notfallverordnung vereinbart worden. Zentraler Punkt: Gibt es in einem für Windkraft oder Stromleitungen ausgewiesenen Gebiet schon eine strategische Umweltprüfung (SUP), kann im Genehmigungsverfahren die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und die artenschutzrechtliche Prüfung bei der Genehmigung der einzelnen Anlagen entfallen.

"Das Ganze ist so geregelt worden, dass der Artenschutz materiell nicht zurückstehen muss", sagte Habeck. Um den Artenschutz zu wahren, sollen die zuständigen Behörden darauf achten, dass Betreiber "angemessene und verhältnismäßige Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen" vornehmen. Gibt es solche Maßnahme nicht, müssen die Betreiber zahlen, etwa für ein "Artenhilfsprogramm".

Für den Ausbau der erneuerbaren Energien hat sich die Bundesregierung sehr ehrgeizige Ziele vorgenommen. Allein die Windkraft an Land soll sich von 58 Gigawatt im Jahr 2022 auf 115 Gigawatt bis 2030 verdoppeln. Derzeit dauern Planung, Genehmigung und Bau eines Windrads im Schnitt aber fünf bis sieben Jahre.

Habeck rechnet nun mit deutlich mehr Tempo. Er erwarte, dass die Bundesländer nun das ihre täten, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben, sagte Habeck. "Jetzt haben wir hier eine große Barriere weggeräumt."/vsr/akl/DP/ngu



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
NORDEX SE 13,515 EUR 31.03.23 17:35 Xetra
SIEMENS ENERGY AG 20,240 EUR 31.03.23 17:35 Xetra
VESTAS WIND SYSTEMS ... 26,860 EUR 31.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.390     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 18:30 EQS-Stimmrechte: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
31.03.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt zu Quartalsende...
31.03.2023 18:21 GE und Siemens Gamesa einigen sich in Patentstreit um Windtu...
31.03.2023 18:20 GNW-Adhoc: The Coretec Group kündigt zwei bevorstehende Tel...
31.03.2023 18:20 Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich ins Wochenende
31.03.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 auf höchstem St...
31.03.2023 18:13 ROUNDUP 2/Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
31.03.2023 18:11 Biden an Russland zu inhaftiertem US-Journalisten: 'Lasst ih...
31.03.2023 18:09 EQS-Adhoc: BAUER Aktiengesellschaft: Angekündigtes Pflichta...
31.03.2023 18:09 Aktien Wien Schluss: ATX mit Wochenplus
31.03.2023 18:08 Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölhe...
31.03.2023 18:08 Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
31.03.2023 18:07 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 erklimmt höchsten Stand...
31.03.2023 18:01 DZ Bank senkt fairen Wert für 1&1 auf 14,50 Euro - 'Kau...
31.03.2023 17:55 Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt zum Quartalsende dicht ...
31.03.2023 17:53 EQS-Adhoc: Daldrup & Söhne AG: Konzern-EBIT-Marge 2022 ...
31.03.2023 17:51 Ölpreise: Leichte Kursgewinne - Merkliche Gewinne auf Woche...
31.03.2023 17:48 EQS-Adhoc: ecotel communication ag: Einbringung der 100%-Bet...
31.03.2023 17:42 Rossmann ruft enerBiO Mandeln wegen Vergiftungsgefahr zurück
31.03.2023 17:35 Wimbledon hebt Bann gegen Russen und Belarussen auf
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.03.2023

Botswana
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

XINYUAN PROPERTY MANAGEMENT SERVICE
Geschäftsbericht

WUESTENROT & WUERTTEMBERGISCHE AG
Geschäftsbericht

YIBIN WULIANGYE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services