Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 19:05

Volkswagen-Finanzchef: Spätestens ab 2026 können wir ernten

WOLFSBURG/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Volkswagens milliardenschwere Forschungs- und Entwicklungsausgaben werden sich nach Einschätzung von Finanzchef Arno Antlitz bald auszahlen. "Wir erwarten den Peak der Investitionen in zwei oder drei Jahren", sagte der Manager der "Süddeutschen Zeitung" (Montag) mit Blick auf neue Software, Batteriefabriken und E-Auto-Modelle. "Spätestens ab dem Jahr 2026 können wir ernten." VW müsse dann "fast nichts mehr" in die auslaufende Verbrennertechnologie investieren. "Die Doppelbelastung fällt weg, und dann wollen wir auch mit der Elektromobilität deutlich verdienen", sagte Antlitz.

Ebenfalls in diesem Zeitraum möchte der Manager das "Ungleichgewicht" an der Börse behoben haben: Derzeit liegen die Bewertungen von Volkswagen sowie der Konzerntochter Porsche beinahe gleichauf - obwohl der Umsatz und Absatz der Konzernmutter VW um ein Mehrfaches größer ist. "Wir müssen uns schon fragen: Wie gut erklären wir dem Kapitalmarkt unsere Qualitäten auch auf Ebene des Konzerns?", sagte Antlitz der Zeitung. "Ich bin überzeugt, wir werden innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre liefern."

Um rentabler und für Investoren attraktiver zu werden, lässt Volkswagen vom Ziel der weltweiten Marktführerschaft ab, das noch die früheren VW-Patriarchen Ferdinand Piëch und Martin Winterkorn ausgegeben hatten. Absatz und Umsatz seien "natürlich wichtig", sagte Antlitz auch mit Blick auf finanzielle Vorteile durch große Produktionszahlen. "Aber wir haben im Vorstand eine andere Gewichtung vereinbart: Wir stellen auf den Cashflow ab, also auf das Geld, das letztlich in der Kasse bleibt." VW wolle sich auf die "attraktivsten Profit-Pools" konzentrierten, also die besonders gewinnbringenden und gleichzeitig gefragten Fahrzeugsegmente sowie die wachstumsstärksten Regionen. Neben Europa und China sind das auch die USA./stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DR. ING. H.C. F. POR... 112,400 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 119,000 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22   Berechnete Anzahl Nachrichten: 424     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Westfälische Nachrichten' zu Rücktritt des ...
24.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zur Debatte u...
24.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
24.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services