Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:48

Neues Digitalisierungsgesetz nennt keine Umsetzungsfrist mehr

BERLIN (dpa-AFX) - Bürger sollen künftig mehr Serviceleistungen von Behörden online nutzen können - eine Frist zur Umsetzung sieht der Entwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für ein neues Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung aber nicht mehr vor. Das ruft jetzt die Koalitionspartner Grüne und FDP auf den Plan. "Die Vorschläge, die im aktuellen Entwurf für das Onlinezugangsgesetz 2.0 enthalten sind, weisen in die richtige Richtung - an zwei Stellen sehe ich jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf", sagte die Innenpolitikerin Misbah Khan (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur.

Erstens werde dadurch nicht sichergestellt, dass die Anwendungen auf einem offenen, kostenfrei nachnutzbaren Quellcode basierten. Schlecht sei auch, dass in dem nun vorgelegten Entwurf keine Umsetzungsfrist mehr genannt werde, kritisierte die Grünen-Bundestagsabgeordnete. Sie betonte: "Wir brauchen aber Druck bei den verantwortlichen Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen, ohne den wir nicht schnell genug vorankommen." Denkbar wäre etwa ein Rechtsanspruch auf einen Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen ab einem bestimmten Zeitpunkt.

Der FDP-Digitalexperte Volker Redder hält zwar nichts von einer allgemeinen Frist, bis zu der alle wichtigen Dienstleistungen - vom Kindergeld bis zum Bauantrag - online verfügbar sein müssen. Für einzelne Leistungen wäre das aus seiner Sicht aber notwendig. Redder sagte der dpa: "Ich will keine zahnlose Frist in einem Onlinezugangsgesetz 2.0. Ich will konkret darüber reden, welche Leistungen den Bürgerinnen und Bürgern spätestens wann zur Verfügung stehen müssen." Dafür brauche es auch Sanktionen." Es müsse "wehtun", wenn die öffentliche Hand ihre Verpflichtungen zur Digitalisierung nicht erfülle.

Bund und Länder hatten fünf Jahre Zeit, um ihre Dienstleistungen zu digitalisieren. Dazu sollte das Onlinezugangsgesetz (OZG) dienen, das im August 2017 vom Bundestag beschlossen worden war. Es gab den Ländern bis Ende 2022 Zeit, um alle 575 Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten. Doch das Ziel wurde weit verfehlt. Um die Digitalisierung voranzutreiben, soll nun das OZG 2.0 Abhilfe schaffen. Der Entwurf des Innenministeriums sieht eine Streichung der "OZG-Umsetzungsfrist zugunsten einer noch zu regelnden Schwerpunktsetzung und begleitenden Evaluierung" vor. Damit Anträge nicht mehr auf Papier unterschrieben werden müssen, soll in einem "Bürgerkonto" der Online-Personalausweis zum Einsatz kommen./abc/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 778     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.03.2023 - 15.15 Uhr
21.03.2023 15:19 Habeck: Streit um Verbrenner-Aus schadet Deutschland
21.03.2023 15:17 Flicks siebter Neuling: Hoffnungsträger Wirtz ein Raumöffner
21.03.2023 15:16 Aktien New York: Erholung setzt sich vor der Zinsentscheidun...
21.03.2023 15:15 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : ORIGYN and FederItaly pa...
21.03.2023 15:11 Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben auf 1,2 Billione...
21.03.2023 15:08 EQS-Stimmrechte: Scout24 SE (deutsch)
21.03.2023 15:08 EQS-Stimmrechte: Scout24 SE (deutsch)
21.03.2023 15:07 EQS-Stimmrechte: Scout24 SE (deutsch)
21.03.2023 15:06 Börsenanleger verdrängen weiter die Bankensorgen
21.03.2023 15:01 WDH: Otto meldet Umsatzeinbruch - Inflation dämpft Kauflust...
21.03.2023 14:58 Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
21.03.2023 14:58 Bilfinger-Chef: Profitieren von schwankenden Energiepreisen
21.03.2023 14:53 Niederlande wollen Tiktok von Diensthandys verbannen
21.03.2023 14:49 Aktien Frankfurt: Anleger verdrängen vor Fed weiter die Ban...
21.03.2023 14:48 Gold, Bitcoin - Wohin flüchten Anleger in einer Bankenkrise?
21.03.2023 14:48 Verdi und EVG informieren gemeinsam über Vorgehen in Tarif...
21.03.2023 14:47 ROUNDUP 2/Sparsignal: Lindner lässt Baupläne für Finanzmi...
21.03.2023 14:44 Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende
21.03.2023 14:32 FC Bayern verlängert Zusammenarbeit mit Allianz um zehn wei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services