Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:48

Neues Digitalisierungsgesetz nennt keine Umsetzungsfrist mehr

BERLIN (dpa-AFX) - Bürger sollen künftig mehr Serviceleistungen von Behörden online nutzen können - eine Frist zur Umsetzung sieht der Entwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für ein neues Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung aber nicht mehr vor. Das ruft jetzt die Koalitionspartner Grüne und FDP auf den Plan. "Die Vorschläge, die im aktuellen Entwurf für das Onlinezugangsgesetz 2.0 enthalten sind, weisen in die richtige Richtung - an zwei Stellen sehe ich jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf", sagte die Innenpolitikerin Misbah Khan (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur.

Erstens werde dadurch nicht sichergestellt, dass die Anwendungen auf einem offenen, kostenfrei nachnutzbaren Quellcode basierten. Schlecht sei auch, dass in dem nun vorgelegten Entwurf keine Umsetzungsfrist mehr genannt werde, kritisierte die Grünen-Bundestagsabgeordnete. Sie betonte: "Wir brauchen aber Druck bei den verantwortlichen Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen, ohne den wir nicht schnell genug vorankommen." Denkbar wäre etwa ein Rechtsanspruch auf einen Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen ab einem bestimmten Zeitpunkt.

Der FDP-Digitalexperte Volker Redder hält zwar nichts von einer allgemeinen Frist, bis zu der alle wichtigen Dienstleistungen - vom Kindergeld bis zum Bauantrag - online verfügbar sein müssen. Für einzelne Leistungen wäre das aus seiner Sicht aber notwendig. Redder sagte der dpa: "Ich will keine zahnlose Frist in einem Onlinezugangsgesetz 2.0. Ich will konkret darüber reden, welche Leistungen den Bürgerinnen und Bürgern spätestens wann zur Verfügung stehen müssen." Dafür brauche es auch Sanktionen." Es müsse "wehtun", wenn die öffentliche Hand ihre Verpflichtungen zur Digitalisierung nicht erfülle.

Bund und Länder hatten fünf Jahre Zeit, um ihre Dienstleistungen zu digitalisieren. Dazu sollte das Onlinezugangsgesetz (OZG) dienen, das im August 2017 vom Bundestag beschlossen worden war. Es gab den Ländern bis Ende 2022 Zeit, um alle 575 Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten. Doch das Ziel wurde weit verfehlt. Um die Digitalisierung voranzutreiben, soll nun das OZG 2.0 Abhilfe schaffen. Der Entwurf des Innenministeriums sieht eine Streichung der "OZG-Umsetzungsfrist zugunsten einer noch zu regelnden Schwerpunktsetzung und begleitenden Evaluierung" vor. Damit Anträge nicht mehr auf Papier unterschrieben werden müssen, soll in einem "Bürgerkonto" der Online-Personalausweis zum Einsatz kommen./abc/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 435     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 13:39 Skilangläuferin Hennig Dritte im Saisonfinale
26.03.2023 13:22 Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
26.03.2023 13:14 Technische Störung bei Lufthansa: Ausfälle und Verspätungen
26.03.2023 12:50 Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich
26.03.2023 12:41 Tor-Auftrag für «Lücke» - Füllkrug denkt nur an das «Wir»
26.03.2023 12:39 Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»
26.03.2023 12:17 Salihamidzic: «Schwere Entscheidung» gegen Nagelsmann
26.03.2023 11:41 Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
26.03.2023 11:27 Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger
26.03.2023 10:48 Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
26.03.2023 10:45 Wen der Streiktag trifft und was danach kommt
26.03.2023 09:46 Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
26.03.2023 09:40 Brasilien unterliegt Marokko im ersten Spiel nach Fußball-WM
26.03.2023 09:27 Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
26.03.2023 08:25 NHL: Grubauer bleibt mit Seattle an Draisaitls Oilers dran
26.03.2023 08:00 Nuggets gewinnen NBA-Spitzenspiel gegen Milwaukee Bucks
26.03.2023 07:22 Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich
26.03.2023 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
26.03.2023 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
26.03.2023 04:14 Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services