Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.01.2023 19:21

OTS: Börsen-Zeitung / Mehr als ein Dominoeffekt, Kommentar zu SAP von ...

    Mehr als ein Dominoeffekt, Kommentar zu SAP von Sebastian Schmid
Frankfurt (ots) - Nun also auch SAP. Nachdem praktisch alle großen
amerikanischen Tech-Konzerne in den vergangenen Wochen umfangreiche
Stellenstreichungen angekündigt haben, hat der Dominoeffekt auch Europas größten
Softwarehersteller erreicht. Mit Vorlage der vorläufigen Zahlen für das vierte
Quartal 2022 ist auch in Walldorf eine Restrukturierung angekündigt worden.
Anders als Amazon, Microsoft, Meta oder Cloud-Konkurrent Salesforce greift SAP
allerdings nicht zur Sense, sondern zum Skalpell. Während das breit angelegte
Sparprogramm 2019 noch auf großzügige Vorruhestandsregelungen aufsetzte, mit
denen ältere Mitarbeiter zu einem frühen Abschied bewegt wurden, sollen die
insgesamt 3 000 Stellen nun gezielt in einigen wenigen Geschäftsbereichen
abgebaut werden. Ziel der Operation sei es, SAP stärker auf Kerngeschäftsfelder
zu fokussieren, in denen das Unternehmen auf noch stärkeres Wachstum hofft.

Dabei steht vor allem das Geschäft mit Software zum Management von
Kundenbeziehungen (CRM) im Fokus, in dem SAP größeren Anpassungsbedarf ausmacht.
Der Bereich, in dem Salesforce seit Jahren der dominante Anbieter im Markt ist,
wurde schon von Kleins Vorgänger Bill McDermott immer wieder neu aufgestellt.
Dass hier erneut ein anderer Ansatz verfolgt werden soll, zeugt davon, dass auch
der jüngste Versuch nicht gefruchtet hat - zumindest nicht in der Breite. SAP
will sich hier auf weniger Branchen fokussieren. Dazu passt, dass ein Verkauf
der Beteiligung an dem Customer-Experience-Spezialisten Qualtrics geprüft wird,
der selbst auf Wachstum in der Breite zielt.

Klein betont zwar, dass die Zusammenarbeit mit dem US-Start-up auch über einen
möglichen Verkauf hinaus in unveränderter Form fortgesetzt werde. Aber die
angekündigte "Trennung ohne Auswirkungen auf die Zusammenarbeit" führt
unweigerlich zu der Frage, welche strategischen Vorteile aus dem seinerzeit 8
Mrd. Dollar teuren Deal dann überhaupt gezogen werden konnten.

Die Hoffnung, dass die Cus­tomer-Experience-Plattform von Qualtrics in einem
Dominoeffekt auch das CRM-Geschäft von SAP in Gang bringen würde, wie es
McDermott vorschwebte, hat sich so jedenfalls nicht erfüllt. Schon früh wurde
von der Möglichkeit einer tiefen Integration abgesehen, um Qualtrics mehr
Eigenständigkeit zu gewähren. Mit dem Börsengang wurde diese vor gut zwei Jahren
noch einmal ausgebaut. Ein Verkauf würde Qualtrics endgültig abnabeln. Zumindest
finanziell dürfte sich der Deal für SAP gelohnt haben. Auf eine Transaktion, die
keinen deutlich positiven Ergebnisbeitrag liefert, würde SAP sich auch nicht
einlassen, versichert CFO Luka Mucic.

Einen Abschluss dürfte erleichtern, dass die Qualtrics-Aktie nach starken Zahlen
am Donnerstag kräftig zugelegt hat. Die Bewertung des US-Konzerns ist quasi über
Nacht um knapp 2 Mrd. Dollar gestiegen. Die Restrukturierung im CRM-Bereich und
ein möglicher Verkauf der Qualtrics-Beteiligung passen daher zeitlich,
inhaltlich und finanziell zusammen. Der von Qualtrics erhoffte Dominoeffekt ist
ohnehin längst an anderer Stelle zu beobachten. Das Kernprodukt S/4Hana ist auch
im Schlussquartal wieder um gut 90 % gewachsen.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069-2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/5426614
OTS:               Börsen-Zeitung


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 949     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 05:48 Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsf?...
30.03.2023 05:48 Presse: FDP-Fraktion dringt auf Eindämmung hoher Flüchtlin...
30.03.2023 05:47 Merz wirft Scholz 'Gleichgültigkeit' bei Flüchtlingssituat...
30.03.2023 05:45 Schlichtung im Tarifstreit um öffentlichen Dienst
30.03.2023 05:43 Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei Fachkräfte-Einwande...
30.03.2023 05:42 Unionsfraktion: Auf Hilferufe der Kommunen bei Migration rea...
30.03.2023 05:41 Möglichkeit zu Krankschreibungen per Telefon endet
30.03.2023 05:41 Bundesnetzagentur: Volle Speicher auch ohne russisches Gas m...
30.03.2023 05:40 Ingenieure zu Koalitionsentscheidungen: 'Hochleistungssport'
30.03.2023 05:38 Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz ...
30.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Kinderehen
30.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Koalition/Beschlü...
30.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu Beschlüsse/Koaliti...
30.03.2023 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Ampel/Beschlüsse
30.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
30.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.03.2023 04:26 Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht bevor
30.03.2023 04:25 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot erbohrt 83,7 ...
30.03.2023 04:07 155 Millionen Fahrgäste: Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord
30.03.2023 03:33 Volkswirte: Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich ab
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services