Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.01.2023 19:16

ROUNDUP: Luxusgüterkonzern LVMH meldet Rekordjahr - Umsatz über Erwartungen

PARIS (dpa-AFX) - Von Konsumflaute keine Spur: Das EuroStoxx-50-Schwergewicht LVMH hat 2022 ein Rekordjahr hingelegt. Sowohl Umsatz als auch die Gewinnkennziffern legten dabei zweistellig zu. Vor allem die Nachfrage in Europa, in den USA sowie Japan habe deutlich zugenommen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit. Zugute kommt LVMH dabei auch das sich wieder normalisierende Reisegeschäft. Unter den vielen Marken des Konzerns stach vor allem Louis Vuitton hervor.

Im nachbörslichen Handel notierte die LVMH-Aktie jedoch etwa ein halbes Prozent niedriger, da sich Analysten beim Ergebnis etwas mehr erwartet hatten. Dabei war das Papier kurz vor der Veröffentlichung der Zahlen zum Jahr 2022 noch mit einem Plus von knapp 1,2 Prozent auf 801,60 Euro aus dem Handel gegangen. Damit näherte sie sich ihrem Rekordwert von fast 806 Euro pro Schein vergangene Woche.

Der Erlös stieg den Angaben zufolge gegenüber dem Vorjahr um fast ein Viertel auf rund 79,2 Milliarden Euro. Analysten hatten hier mit weniger gerechnet. Vor allem das wichtigste Segment rund um Mode- und Lederwaren legte zu: Aus eigener Kraft erlöste LVMH mit Marken wie Louis Vuitton, Marc Jacobs und Rimowa ein Fünftel. Auch alle anderen Unternehmensteile notierten ein zweistelliges Umsatzplus.

Bei der Zahlenvorlage zeigte sich, welche Anziehungskraft vor allem die Marke Louis Vuitton auf die Kunden hat. Mit mehr als 20 Milliarden Euro - nach Unternehmensangaben das erste Mal - macht sie ein Viertel des Konzernerlöses aus. Schaut man sich das Mode- und Lederwarensegment an, entfällt mehr als die Hälfte des Umsatzes hier auf Louis Vuitton. Die restlichen rund 18 Milliarden Euro steuern dabei die vielen anderen Marken wie Loewe, Fendi, Christian Dior, Kenzo und Givenchy bei.

Prozentual noch etwas besser entwickelte sich das Einzelhandelssegment (Selective Retailing), in dem LVMH unter anderem seine Parfümeriekette Sephora und den Duty-Free-Shops der DFS Gruppe zusammenfasst. Letztere konzentrieren sich auf den asiatischen und pazifischen Raum. Nachdem sich der internationale Flugverkehr wieder normalisiert hat, reisen wieder mehr Menschen und gehen dabei kurz vor dem Abflug noch auf Einkaufstour.

Dabei entwickelte sich der operative Gewinn der Sparte überraschend stark: Mit 788 Millionen Euro sprang das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent in die Höhe. Noch besser wäre es nach Überzeugung des Konzerns ohne die strikten Corona-Maßnahmen in China gelaufen: Vor allem bei den Flagship-Stores in Hongkong und Macau habe sich der fehlende Tourismus bemerkbar gemacht.

Der operative Gewinn von LVMH insgesamt kletterte 2022 um knapp ein Viertel auf rund 21 Milliarden Euro. Allerdings musste das Unternehmen höhere Marketing- und Vertriebskosten schultern. Als einziges Segment erlitt zudem das Parfümgeschäft einen Gewinnrückgang. Das lag nach Konzernangaben aber vor allem daran, dass LVMH seine Duftkreationen nur noch in ausgewählten Shops verkaufen möchte.

Diese Strategie hatte das Unternehmen bereits nach der Übernahme der Kölner Reisegepäckherstellers Rimowa genutzt: Waren die markanten Aluminiumkoffer zuvor auch in Einkaufszentren und normalen Reisegepäckshops zu erwerben, können sie mittlerweile nur noch in wenigen Boutiquen oder online beim Hersteller selbst gekauft werden.

Unter dem Strich verdiente LVMH etwa fast 14,1 Milliarden Euro und damit 17 Prozent mehr als noch 2021. Sowohl beim operativen Gewinn als auch dem Nettoergebnis hatten sich Analysten jedoch etwas mehr erhofft. LVMH schlägt eine Dividende von 12 Euro pro Schein vor. Neben der bereits bezahlten Zwischendividende in Höhe von 5 Euro je Aktie soll der Rest Ende April ausgezahlt werden.

LVMH bringt es an der Börse derzeit auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 400 Milliarden Euro und ist damit der mit Abstand wertvollster Konzern der Eurozone. Dahinter folgt der Chipausrüster ASML mit knapp 250 Milliarden Euro.

Die Unternehmensentwicklung sorgte dafür, dass LVMH-Mitbegründer und Konzernchef Bernard Arnault mittlerweile der reichste Mensch der Welt ist. Mit einem Vermögen von fast 190 Milliarden US-Dollar hat er den Tech-Milliardär Elon Musk deutlich hinter sich gelassen (rund 145 Mrd Dollar). Auf Platz drei steht Amazon -Gründer Jeff Bezos mit rund 120 Milliarden Dollar./ngu/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AMAZON.COM INC. 100,610 USD 21.03.23 21:00 Nasdaq
ASML HOLDING N.V. 602,000 EUR 22.03.23 19:02 Tradegat...
LVMH MOET HENNESSY L... 814,200 EUR 22.03.23 19:01 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.185     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 17:23 EQS-Adhoc: Müller - Die lila Logistik SE: Vorläufiges Erge...
22.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.03.2023 - 17.00 Uhr
22.03.2023 17:03 EQS-DD: VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe...
22.03.2023 16:59 EQS-Stimmrechte: NORMA Group SE (deutsch)
22.03.2023 16:56 EQS-DD: VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe...
22.03.2023 16:56 Verdi-Warnstreik legt Hamburger Hafen lahm
22.03.2023 16:49 ROUNDUP: Macron will im Rentenstreit beschwichtigen und eckt...
22.03.2023 16:48 ROUNDUP: Aufatmen für Sunak - Unterhaus stimmt für Einigun...
22.03.2023 16:46 Original-Research: Masterflex SE (von Montega AG): Kaufen
22.03.2023 16:45 ROUNDUP 2: Verdi-Warnstreik legt Hamburger Hafen für große...
22.03.2023 16:37 Schwedens Parlament stimmt für Nato-Beitritt
22.03.2023 16:35 Devisen: Euro steigt vor Fed-Entscheidung auf knapp 1,08 US-...
22.03.2023 16:35 EU-Kommission will Verbraucher stärken
22.03.2023 16:31 «Wirtschaftsweise»: Hohe Inflation bremst den Aufschwung
22.03.2023 16:30 EQS-DD: publity AG (deutsch)
22.03.2023 16:30 EQS-DD: Neon Equity AG (deutsch)
22.03.2023 16:30 EQS-News: Berliner Effektengesellschaft AG stellt Einzelabsc...
22.03.2023 16:28 ROUNDUP/ 'Wirtschaftsweise': Hohe Inflation bremst den Aufsc...
22.03.2023 16:27 IRW-News: Granada Gold Mine Inc.: Granada Gold Mine - Verarb...
22.03.2023 16:25 WHO warnt vor Personalkrise im europäischen Gesundheitssekt...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services