Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.01.2023 18:40

WDH: Pflicht zum möglichst schnellen Briefversand könnte gelockert werden

(Im letzten Satz wurde ein Tippfehler behoben: "ins Gespräch gebracht")

BERLIN (dpa-AFX) - Mit der Reform des Postgesetzes könnte die Pflicht zur möglichst schnellen Beförderung von Briefen gelockert werden. Bisher müssen 80 Prozent der Briefe am nächsten Werktag ankommen. Am Donnerstag wurde ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums veröffentlicht, in dem so eine Vorgabe als "kaum hilfreich" bezeichnet wird. Sie solle angepasst werden, heißt es. Gleichzeitig soll aber Druck gemacht werden, damit sich die Briefbeförderung nicht endlos hinzieht. Im Extremfall drohen der Post künftig Bußgelder - sofern die in dem Papier enthaltenen Überlegungen in der anstehenden Gesetzesreform übernommen werden.

Sollte die 80-Prozent-Vorgabe entweder abgesenkt oder abgeschafft werden, hätte die Post weniger Zeitdruck und viele Briefe würden nicht am nächsten, sondern erst am übernächsten Tag im Briefkasten landen. Das Papier ist gewissermaßen eine Diskussionsgrundlage, um das Gesetzgebungsverfahren anzuschieben. Ein erster Gesetzentwurf könnte im Sommer vorgelegt werden. Wie die gesetzlichen Regeln am Ende aussehen werden, ist noch völlig offen.

Aus dem Papier geht hervor, dass eine Vorgabe zu längeren Laufzeiten verschärft werden soll. Derzeit müssen 95 Prozent der Briefe am übernächsten Tag beim Adressaten sein. So eine Vorgabe könnte angehoben werden - entweder in Bezug auf den übernächsten Tag nach dem Brief-Einwurf oder in Bezug auf den dritten Tag nach dem Einwurf.

Mit den Überlegungen reagiert das Ministerium auf die Tatsache, dass der Zeitfaktor beim Brieferhalt häufig keine Rolle mehr spielt, da die Menschen dringliche schriftliche Angelegenheiten mit Mails oder Chat-Nachrichten klären. Das Postgesetz wurde zuletzt 1999 grundlegend überarbeitet - zu einer Zeit, als Briefe noch viel wichtiger waren als heute.

Mit der Verschärfung der Vorgabe zu längeren Laufzeiten soll sichergestellt werden, dass Miseren wie im vergangenen Jahr nicht mehr vorkommen: Wegen Personalproblemen stellte die Post Briefe und Pakete mancherorts viel später zu als sonst üblich. Das führte zu einer Beschwerdewelle bei der Bundesnetzagentur.

Als Reaktion auf diese Probleme forderte die Aufsichtsbehörde eine Sanktionsmöglichkeit. Mit Buß- oder Zwangsgeldern will sie künftig den Druck auf die Post erhöhen, damit diese ihr Geschäft besser im Griff hat. In dem Eckpunktepapier werden nun "wirksame Anordnungs- und Sanktionsbefugnisse" für die Netzagentur ins Gespräch gebracht./wdw/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE POST AG 41,440 EUR 24.03.23 17:43 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 110     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 14:55 Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht - Neue Spekulationen über ...
26.03.2023 14:54 TV-Quoten: Fußball-Länderspiel vor 'Verstehen Sie Spaß?'
26.03.2023 14:50 Klimaschützer contra 'Luxus-Luftfahrt': Airport Eindhoven b...
26.03.2023 14:46 Union und Grüne: Von Putins Atomplänen nicht einschüchter...
26.03.2023 14:45 Russische Atomwaffen nach Belarus: Sofia ruft zu Verhandlung...
26.03.2023 14:44 Atomwaffen für Belarus: Ukraine sieht Putin von Angst getri...
26.03.2023 14:41 Biden: Keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise abseh...
26.03.2023 14:41 DIW warnt vor dramatischen Folgen bei Überforderung der Kom...
26.03.2023 14:40 Djir-Sarai: Alles für Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands un...
26.03.2023 14:39 Umfrage: Mehrheit hat Verständnis für Verkehrsstreik
26.03.2023 14:33 Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner...
26.03.2023 14:31 Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
26.03.2023 14:30 Kommunal-Präsidentin: 'Das Streikrecht wird inflationär au...
26.03.2023 14:30 Beamtenbund-Chef fordert Kehrtwende für öffentlichen Dienst
26.03.2023 14:30 Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik
26.03.2023 14:29 Stillstand im Verkehr - wen der Streiktag trifft und was dan...
26.03.2023 14:29 Warnstreik - Alle Abflüge am Hamburger Flughafen gestrichen
26.03.2023 14:28 Warnstreiks sorgen für Stillstand am Münchner Flughafen
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:27 Studie: Zahl der E-Busse in Deutschland wächst schnell
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services