Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
29.11.2022 12:48 Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Silvesterfeuerwerk BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dringt gemeinsam mit Umwelt-, Ärtze- und Tierschutzverbänden auf ein sofortiges Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk. "Wir fordern ein Ende der archaischen Silvesterböllerei", sagte Jürgen Resch, DHU-Bundesgeschäftsführer, am Dienstag. "Auch wir wünschen uns rauschende Silvesterfeste", betonte er - aber ohne Luftverschmutzung, Krach und Abfall. Laut einer repräsentativen Umfrage der Verbraucherzentrale Brandenburg sieht das eine Mehrheit der Menschen in Deutschland genauso: 53 Prozent sprechen sich für ein Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester aus. Resch betonte, dass Feuerwerke gefährlich für Menschen, Tiere und Umwelt seien. Er erklärte, dass beispielsweise das Unfallkrankenhaus Berlin zum vergangenem Jahreswechsel, als Böllern coronabedingt verboten war, 70 bis 80 Prozent weniger von Knallkörpern verletzte Patienten gezählt habe. Und Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt am Main hätten etwa 70 Prozent weniger Silvestermüll gehabt. Norbert K. Mülleneisen, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und Umweltmediziner, sagte, dass insbesondere Kinder von der akuten Luftverschmutzung durch Silvesterkracher und Feuerwerksraketen betroffen seien. Sie würden schneller atmen und so mehr inhalieren. Seine Beobachtung über alle Altersgrenzen hinweg: "In den ersten beiden Wochen nach Neujahr habe ich dann doppelt so viele Atemwegserkrankungen in meiner Praxis." Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk hingegen teilte mit: "Die Forderungen nach Feuerwerksverboten sind umweltpolitische Nebelkerzen, mit denen vom Versagen in den zentralen Bereichen des Klimaschutzes abgelenkt wird." Erhöhte Feinstaubkonzentrationen würden in Folge von Feuerwerken nur räumlich begrenzt und für wenige Stunden auftreten./nku/DP/men Weitere Nachrichten |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
06.02.2023 SIAM FOOD Geschäftsbericht LOTTE RENTAL CO. LTD. Geschäftsbericht ZAIN BAHRAIN BSC Geschäftsbericht JK DAIRY FOODS Geschäftsbericht Übersicht |